rad schlagen

  • 11Rad — Das fünfte Rad am Wagen nennt man einen, der bei einer Sache überflüssig, vielleicht sogar ein lästiges Zuviel ist, für den kein Platz und keine Verwendung ist. Den ältesten Beleg für diese Redensart finden wir in der ›Fecunda ratis‹ des Egbert… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 12radschlagen — Rad schlagen …

    Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • 13radschlagen — Rad schlagen …

    Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • 14radschlagen — rad|schla|gen 〈alte Schreibung für〉 Rad schlagen …

    Universal-Lexikon

  • 15überschlagen — 1. ausklammern, auslassen, ausnehmen, ausschließen, außer Acht lassen, aussparen, beiseitelassen, nicht berücksichtigen, nicht in Betracht ziehen, sich schenken, sich sparen, übergehen, überspringen, unbeachtet lassen, vernachlässigen, verzichten …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 16Burgplatz (Düsseldorf) — Burgplatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Schellerlaufen — Das Schellerlaufen ist ein farbenprächtiger Fasnachts Brauch in der Ortschaft Nassereith in Tirol, Österreich, der alle drei Jahre stattfindet. Von 6. Jänner bis zum Faschingsdienstag regiert die Fasnacht das kleine Gurgltaler Dorf am Fuße des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Waldhuhn — (Tetrao L.), Gattung der Hühnerartigen Vögel, Wachshaut u. Läufe befiedert od. nackt, Zehen nackt od. befiedert, Schwanz gewöhnlich abgerundet od. gegabelt, kann meist ein Rad schlagen; oft ein nackter, meist rother, mit Warzen besetzter Streif… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Pfau (2), der — 2. Der Pfau, des es, plur. die e, noch häufiger aber die en, eine Art großer Hühner mit nackten Füßen, einem Federbusche auf dem Kopfe, und einem langen, schön gefärbten, und mit Augen bemahlten Schwanze, welchen er, wenn er im Affecte ist, aus… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 20Blomer & Schüler — war ein deutsches Unternehmen, das von 1919 bis 1974 Blechspielzeug produzierte. Von dem Unternehmen ist sehr wenig bekannt. Geschichte Blomer Schüler wurde vermutlich 1919 in Nürnberg gegründet. Anfangs wurden nur Uhrwerke für andere… …

    Deutsch Wikipedia