racke

  • 312. Feber — Der 2. Februar (auch Lichtmess genannt) ist der 33. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 332 Tage bis zum Jahresende (333 Tage in Schaltjahren). Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Friedrich Karl Külb — Karl Külb (* 17. September 1870 in Mainz Weisenau; † 13. Oktober 1943 in Mainz) war ein praktischer Arzt und Politiker (NLP, DDP). Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 1.1 Krankenhäuser …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Heinrich Ritter (Bürgermeister) — Heinrich Ritter (* 18. Februar 1891 in Gau Odernheim; † 15. März 1966 in Rüsselsheim) war vom 3. September 1942 bis zu seiner Flucht am 20. März 1945 Oberbürgermeister von Mainz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Oberbürgermeister in Mainz …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Liste der Oberbürgermeister von Mainz — Die Liste der Bürgermeister von Mainz enthält in chronologischer Reihenfolge alle Bürgermeister und Oberbürgermeister der Stadt Mainz seit 1800. Bürgermeister Partei Amtszeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Liste der Söhne und Töchter der Stadt Leipzig — Diese Übersicht enthält bedeutende Persönlichkeiten, die in Leipzig geboren worden sind, unabhängig davon, ob sie hier ihren späteren Wirkungskreis hatten. Inhaltsverzeichnis 1 15. Jahrhundert 2 16. Jahrhundert 3 17. Jahrhundert 4 18. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Liste von Malern/R — Maler   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Motorrad-WM-Saison 1987 — Inhaltsverzeichnis 1 Punkteverteilung 2 Wissenswertes 3 500 cm³ Klasse 3.1 Rennergebnisse 3.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Robert Barth (Bürgermeister) — Robert Barth (* 25. Januar 1900 in Goddelau; † 15. Mai 1942 an der Ostfront) war ein Deutschland Politiker der NSDAP. Barth war seit 1931 NSDAP Mitglied. 1932 bis 1933 war er in der 6. Wahlperiode gewähltes Mitglied des Landtags des Volksstaates… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Söhne und Töchter der Stadt Leipzig — Diese Übersicht enthält bedeutende Persönlichkeiten, die in Leipzig geboren worden sind, unabhängig davon, ob sie hier ihren späteren Wirkungskreis hatten. Inhaltsverzeichnis 1 15. Jahrhundert 2 16. Jahrhundert 3 17. Jahrhundert 4 18. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Henkell & Co. Sektkellerei — KG Rechtsform Kommanditgesellschaft Gründung 1832 Sitz …

    Deutsch Wikipedia