rachenblütler

  • 71Veronika — Ve|ro|ni|ka 〈 [ve ] f.; Gen.: , Pl.: ni|ken; Bot.〉 einer Gattung der Rachenblütler angehörendes Kraut mit in der Regel blauen Blüten, Männertreu, Ehrenpreis: Veronica [Etym.: <grch. berenikion <Berenike, Bherenike (weibl. Vorname)] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 72Digitalis — Digita̱lis [zu lat. digitus = Finger]: 1) w; : Fingerhut, Gattung der Rachenblütler. 2) s; : Sammelbezeichnung für alle aus den Blättern verschiedener Fingerhutarten hergestellten herzwirksamen Arzneimittel. Digita̱lis lana̱ta [lat. lanatus = mit …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 73Veronika — Ve|ro|ni|ka [v...] die; , ...ken <nach der gleichnamigen kath. Heiligen> Ehrenpreis (Zierstaude aus der Familie der Rachenblütler; Bot.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 74Klappertopf — Sm per. Wortschatz fach. (15. Jh.) Stammwort. So heißt der Rachenblütler Alectorolophus , weil die reifen Früchte im trockenen Kelch rasseln. Schon im 15. Jh. als Klapper (Klappe) bezeugt, im 16. Jh. als Rassel (rasseln). Vgl. ndd. Klöterpott.… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache