rachenblütler

  • 41Schlangenmaul — Tännelkräuter Spießblättriges Tännelkraut (Kickxia elatine) Systematik Abteilung …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Scrophulariaceae — Braunwurzgewächse Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa) Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Sperm …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Staubblatt — Schematische Darstellung einer perigynen Blüte mit oberständigem Fruchtknoten: 1. Blütenboden/Receptaculum 2. Kelchblätter/Sepalen 3. Kronblätter/Petalen 4. Staubblätter/Stamina 5. Fruchtblätter/Karpelle …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Systematik der bedecktsamigen Pflanzen nach Schmeil-Fitschen — Diese Systematik war als gebräuchliche, aber inzwischen fachlich überholte Systematik zeitweise die Referenz in der deutschsprachigen Wikipedia. Sie wurde inzwischen abgelöst von der Systematik der Bedecktsamer der Angiosperm Phylogeny Group und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Tännelkraut — Tännelkräuter Spießblättriges Tännelkraut (Kickxia elatine) Systematik Abteilung …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Skrofularĭazeen — (Rachenblütler), dikotyle Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Personaten, meist Kräuter oder Halbsträucher mit rundem oder vierkantigem Stengel, wechsel , gegen oder quirlständigen, ganzen oder fiederteiligen Blättern ohne Nebenblätter und mit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 47Symmetrie — Spiegelbildlichkeit; Gleichseitigkeit * * * Sym|me|trie [zʏme tri:], die; , Symmetrien [zʏme tri:ən]: Eigenschaft von Figuren, Körpern o. Ä., beiderseits einer Achse ein Spiegelbild zu ergeben; spiegelbildliche Gleichheit: die Symmetrie zweier… …

    Universal-Lexikon

  • 48Braunwurzgewächs — Braun|wurz|ge|wächs 〈[ ks] n. 11; Bot.〉 = Rachenblütler …

    Universal-Lexikon

  • 49Fettblatt — Fẹtt|blatt 〈n. 12u; unz.; Bot.〉 Stängelumfassendes Fettblatt Mitglied einer Gattung der Rachenblütler, im südl. Nordamerika heimische Ufer u. Sumpfpflanze mit aromatisch duftenden Blättern u. kleinen, hellblauen Blüten, bei uns Aquarienpflanze:… …

    Universal-Lexikon

  • 50Löwenmaul — Lö|wen|maul 〈n. 12u; unz.; Bot.〉 zu den Rachenblütlern gehörende Gartenpflanze: Antirrhinum; Sy Löwenmäulchen * * * Lö|wen|maul, Lö|wen|mäul|chen, das [nach der mit einem aufgesperrten Löwenrachen verglichenen Blüte]: (zu den Rachenblütlern… …

    Universal-Lexikon