rachenblütler

  • 31Gnadenkraut — Gna|den|kraut 〈n. 12u; unz.; Bot.〉 Rachenblütler auf sumpfigen Wiesen od. an Wassergräben, dem früher eine starke Heilkraft zugesprochen wurde: Gratiola officinalis; Sy Gottesgnadenkraut * * * Gnadenkraut,   Gratiola, Gattung der Rachenblütler… …

    Universal-Lexikon

  • 32Königskerze — Kö|nigs|ker|ze 〈f. 19; Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Rachenblütler (Scrophulariaceae), stattliche, bis 2 m hohe, filzige od. wollige Pflanze mit großen, endständigen Blütentrauben: Verbascum; Sy Wollkraut * * * Kö|nigs|ker|ze, die [ vgl. ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 33Läusekraut — Läu|se|kraut 〈n. 12u; unz.; Bot.〉 Angehöriges einer Gattung der Rachenblütler mit halbparasitischen Kräutern, das nach Abkochung früher gegen Läuse verwendet wurde: Pedicularis * * * Läusekraut,   Pedicularis, Gattung der Rachenblütler mit etwa… …

    Universal-Lexikon

  • 34Leinkraut — Lein|kraut 〈n. 12u; unz.; Bot.〉 Angehöriges einer Gattung der Rachenblütler mit gespornten Blüten: Linaria; Sy Flachskraut * * * Leinkraut,   Frauenflachs, Linaria, Gattung der Rachenblütler mit etwa 120 Arten auf der Nordhalbkugel, v. a. im… …

    Universal-Lexikon

  • 35Zahntrost — Zahn|trost 〈m.; es; unz.〉 Angehöriger einer Gattung der Rachenblütler, grüner Halbschmarotzer, der früher gegen Zahnschmerzen gekaut wurde: Odontites * * * Zahntrost,   Odontịtes, Gattung der Rachenblütler mit über 20 Arten auf der Nordhalbkugel …

    Universal-Lexikon

  • 36Braunwurzgewächse — Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa) Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Kickxia — Tännelkräuter Spießblättriges Tännelkraut (Kickxia elatine) Systematik Abteilung …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Kuhtritt — Beim Kuhtritt handelt es sich um: versteinerte Megalodonten, meistens der Gattung Megalodus paronai, die vor allem im Dachsteingebirge zu finden sind und ihren Namen aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit Hufspuren tragen die Kärntner Wulfenie (Wulfenia… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Laubwiese — Laubwiesen (nach der Region ihres Hauptvorkommens auch als baltische Laubwiesen bezeichnet) entstanden durch vielseitige und intensive Nutzung und Förderung der Ressourcen von Wäldern im siedlungsnahen Raum. Unter dem lichten Schirm von Altbäumen …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Melittophilie — Eine Blattschneiderbiene (Megachile) im Anflug auf eine Borretsch Blüte (Borago officinalis) …

    Deutsch Wikipedia