rabauke

  • 81Strolch — 1. Betrüger, Dieb, Krimineller, Preller, Verbrecher; (ugs.): Unterweltler; (österr. ugs.): Pülcher; (südd., österr., schweiz. ugs.): Strizzi; (bayr., österr. ugs.): Strawanzer; (abwertend): Bauernfänger, Gauner, Halunke, Kanaille, Lump, Schuft,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 82Rabau — Ra|bau 〈m.; Gen.: s od. en, Pl.: e od. en〉 1. 〈Bot.〉 unechte Renette 2. = Rabauke [Etym.: <ndrl. rabauw <frz. ribaud »ausschweifender Mensch«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 83Kajauke — Kajaukem Schimpfwort.Vielleichtzusammengesetztaus»kajolen(karriolen)=eilen«und»⇨Rabauke«.Berlin1950ff,jug …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 84Rohling — ↑Barbar, ↑Rabauke …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 85Rabau — Ra|bau, der; Genitiv s und en, Plural e[n] (niederrheinisch für kleine graue Renette; Rabauke) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 86Rüpel — der Rüpel, (Oberstufe) Mann, der sich ungezogen und unhöflich benimmt, Flegel Synonyme: Grobian, Rowdy, Rabauke (ugs.) Beispiel: Er benahm sich wie ein furchtbarer Rüpel, ließ dumme Sprüche los und musste die Leute ständig provozieren …

    Extremes Deutsch

  • 87Rowdy — der Rowdy, s (Oberstufe) flegelhafter, gewalttätiger junger Mann Synonyme: Rüpel, Halbstarke (ugs.), Rabauke (ugs.) Beispiel: Ein Haufen Rowdys hing in der Stadt herum und pöbelte Passanten an …

    Extremes Deutsch