raban

  • 121Kurfürstentum Trier — Wappen 1703 Kurtrier (auch: Erzstift und Kurfürstentum Trier) war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Das weltliche Herrschaftsgebiet des Erzbischofs von Trier existierte von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Kurstaat Trier — Wappen 1703 Kurtrier (auch: Erzstift und Kurfürstentum Trier) war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Das weltliche Herrschaftsgebiet des Erzbischofs von Trier existierte von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Liste der Bischöfe von Eichstätt — Wappen des Bistums Eichstätt nach Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Liste der Bischöfe von Eichstätt enthält eine Übersicht der Bischöfe des Bistums Eichstätt bzw. bis zur Säkularisation 1802 zugleich Fürstbischöfe des Hochstifts Eichstätt …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Rabanus Maurus — Der junge Rabanus Maurus (links), unterstützt von seinem Lehrer Alkuin, dem Abt des Stifts St. Martin zu Tours (Mitte), überreicht dem Heiligen Martin, Erzbischof von Tours, (rechts), von späterer Hand fälschlich als der Mainzer Erzbischof Otgar… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Trier (Kurfürstentum) — Wappen 1703 Kurtrier (auch: Erzstift und Kurfürstentum Trier) war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Das weltliche Herrschaftsgebiet des Erzbischofs von Trier existierte von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Angilbert — Saint Angilbert Simple moine à Saint Riquier Naissance vers 740 Aix la Chapelle Décès 18 février 814  Abbaye de Saint Riquier, en Picardie Nationalité Franc …

    Wikipédia en Français

  • 127Angilbert de Ponthieu — Angilbert Saint Angilbert Simple moine à Saint Riquier Naissance vers 740 Aix la Chapelle Décès 18 février 814& …

    Wikipédia en Français

  • 128Diocèse de Mayence — Territoire du diocèse Pays Rite liturgique romain Type de juridiction diocèse Création …

    Wikipédia en Français