raban

  • 11Raban Maure — Raban Maur Rabanus Maurus (à gauche) présente son travail à Otgar de Mayence Raban Maur ou Rabanus Maurus Magnentius[1] (on trouve aussi les orthographes “Hrabanus” et “Rhabanus”), né vers 780 et mort le 4 fév …

    Wikipédia en Français

  • 12Raban Bieling — (* 1. Juni 1993 in München) ist ein deutscher Schauspieler. Seine Mutter Susann Bieling ist Kostümbildnerin, sein Vater Klaus Hirschburger ist Musiker. Raban Bieling war bereits in mehreren Fernseh und Kinoproduktionen zu sehen, unter anderem als …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Raban Adelmann — Raban Graf Adelmann (* 28. September 1912 in Düsseldorf; † 25. Januar 1992 auf Burg Schaubeck in Steinheim Kleinbottwar), eigentlich Raban Graf Adelmann von Adelmannsfelden, war ein deutscher Politiker der CDU sowie Inhaber eines renommierten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Raban Freiherr von Canstein (Hofkammerpräsident) — Raban Frhr. v. Canstein Raban Freiherr von Canstein (* 10. August 1617 auf Burg Canstein; † 22. März 1680 in Küstrin) war ein kurbrandenburgischer Geheimrat und Hofkammerpräsident. Raban war Herr auf Canstein …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Raban Freiherr von Canstein (Jurist) — Raban Freiherr von Canstein (* 1845 in Lemberg; † 1911 in Graz) war ordentlicher Professor für Zivilprozess , Handels und Wechselrecht. Er war österreichischer Kronjurist, Vorsitzender der rechtshistorischen Prüfungskommission und 1901/1902… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Raban Graf Adelmann von Adelmannsfelden — Raban Graf Adelmann (* 28. September 1912 in Düsseldorf; † 25. Januar 1992 auf Burg Schaubeck in Steinheim Kleinbottwar), eigentlich Raban Graf Adelmann von Adelmannsfelden, war ein deutscher Politiker der CDU sowie Inhaber eines renommierten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17RABAN MAUR — (780 env. 856) Élève d’Alcuin à Tours, écolâtre, puis chancelier en 812, et abbé (de 922 à 842) de la grande abbaye bénédictine de Fulda, enfin archevêque de Mayence de 847 à sa mort. Ami de Lothaire, attaché à l’idée impériale, Raban Maur est… …

    Encyclopédie Universelle

  • 18Raban Truchseß von Wilburgstetten — (* um 1295 auf der Burg Wilburgstetten bei Dinkelsbühl; † 18. Oktober 1383 in Nürnberg) war Fürstbischof von Eichstätt von 1365 bis 1383. Bischof Raban im Pontifikale Gundekarian …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Raban von Canstein (Hofkammerpräsident) — Raban Frhr. v. Canstein Raban Freiherr von Canstein (* 10. August 1617 auf Burg Canstein; † 22. März 1680 in Küstrin) war ein kurbrandenburgischer Geheimrat und Hofkammerpräsident. Raban war Herr auf Canstein, Warburg, Blumber …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Raban von Canstein — ist der Name folgender Personen: Raban von Canstein (Hofkammerpräsident) (1617–1680), kurbrandenburgischer Geheimrat und Kammerpräsident Raban von Canstein (Jurist) (1845–1911), österreichischer Jurist und Hochschullehrer Raban von Canstein… …

    Deutsch Wikipedia