raab julius

  • 61Arthur Zajtich — Arthur Seyß Inquart bei einer Ansprache vor der Ordnungspolizei in Den Haag (1940) Arthur Seyß Inquart (* 22. Juli 1892 in Stannern als Arthur Zajtich; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Seyß-Inquart — Arthur Seyß Inquart bei einer Ansprache vor der Ordnungspolizei in Den Haag (1940) Arthur Seyß Inquart (* 22. Juli 1892 in Stannern als Arthur Zajtich; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 638. Jänner — Der 8. Januar (in Österreich und Südtirol: 8. Jänner) ist der 8. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 357 Tage (in Schaltjahren 358 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Dollfuss — Engelbert Dollfuß auf einer Gedenkbriefmarke von 1936 Engelbert Dollfuß (* 4. Oktober 1892 in Texing, Niederösterreich; † 25. Juli 1934 in Wien) war ein österreichischer Politiker. Er fungierte von 1931 bis 1933 als österreichischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Dollfuß — Engelbert Dollfuß auf einer Gedenkbriefmarke von 1936 Engelbert Dollfuß (* 4. Oktober 1892 in Texing, Niederösterreich; † 25. Juli 1934 in Wien) war ein österreichischer Politiker. Er fungierte von 1931 bis 1933 als österreichischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Engelbert Dollfuss — Engelbert Dollfuß auf einer Gedenkbriefmarke von 1936 Engelbert Dollfuß (* 4. Oktober 1892 in Texing, Niederösterreich; † 25. Juli 1934 in Wien) war ein österreichischer Politiker. Er fungierte von 1931 bis 1933 als österreichischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Kurt von Schuschnigg — Kurt Alois Josef Johann Schuschnigg, bis 1919: Edler von Schuschnigg (* 14. Dezember 1897 in Riva del Garda bei Trient; † 18. November 1977 in Mutters bei Innsbruck) war während der Zeit des austrofaschistischen Ständestaates von Juli 1934 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Ramek — Rudolf Ramek (* 12. April 1881 in Teschen, Österreichisch Schlesien; † 24. Juli 1941 in Wien) war ein österreichischer Jurist und Politiker der Christlichsozialen Partei und bekleidete in der Ersten Republik von 20. November 1924 bis 20. Oktober… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Schuschnigg — Kurt Alois Josef Johann Schuschnigg, bis 1919: Edler von Schuschnigg (* 14. Dezember 1897 in Riva del Garda bei Trient; † 18. November 1977 in Mutters bei Innsbruck) war während der Zeit des austrofaschistischen Ständestaates von Juli 1934 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Hans Erich Köhler — Hanns Erich Köhler (auch: H.E. Köhler, Erik) (* 17. April 1905 in Tetschen Bodenbach, Böhmen; † 7. November 1983 in Herrsching am Ammersee) war ein deutscher Grafiker und Karikaturist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Veröffentlichunge …

    Deutsch Wikipedia