raab julius

  • 31Österreich ist frei — Der Österreichische Staatsvertrag, eigentlich: Staatsvertrag betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich, gegeben zu Wien am 15. Mai 1955, wurde am 15. Mai 1955 in Wien im Schloss Belvedere von Vertretern der …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Liste der Biografien/Ra–Rad — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Bundesregierung Renner — Die österreichische Provisorische Staatsregierung Renner amtierte von 27. April 1945 bis 20. Dezember 1945. Es handelte sich dabei um eine Konzentrationsregierung aus SPÖ, ÖVP und KPÖ. Entgegen den heutigen Bezeichnungen trugen der Vorsitzende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Provisorische Staatsregierung Österreich 1945 — Die österreichische Provisorische Staatsregierung Renner amtierte von 27. April 1945 bis 20. Dezember 1945. Es handelte sich dabei um eine Konzentrationsregierung aus SPÖ, ÖVP und KPÖ. Entgegen den heutigen Bezeichnungen trugen der Vorsitzende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 353. ÖCV — Der österreichische Cartellverband (ÖCV) ist ein Dachverband von katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen in Österreich. Entstanden ist der ÖCV am 10. Juli 1933 durch die Abspaltung vom Cartellverband der katholischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 363. Österreichischer Cartellverband — Der österreichische Cartellverband (ÖCV) ist ein Dachverband von katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen in Österreich. Entstanden ist der ÖCV am 10. Juli 1933 durch die Abspaltung vom Cartellverband der katholischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Cartellverband der Katholischen Österreichischen Studentenverbindungen — Der österreichische Cartellverband (ÖCV) ist ein Dachverband von katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen in Österreich. Entstanden ist der ÖCV am 10. Juli 1933 durch die Abspaltung vom Cartellverband der katholischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Gruft der Österreichischen Bundespräsidenten — Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und ist mit einer Fläche von fast 2,5 km² die zweitgrößte Friedhofsanlage Europas, an der Zahl der rund 3 Millionen Bestatteten gemessen, mit Abstand die größte. Er zählt aufgrund seiner vielen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Karl-Borromäus-Kirche (Wien) — Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und ist mit einer Fläche von fast 2,5 km² die zweitgrößte Friedhofsanlage Europas, an der Zahl der rund 3 Millionen Bestatteten gemessen, mit Abstand die größte. Er zählt aufgrund seiner vielen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Mittelschüler-Kartellverband — Der Mittelschüler Kartell Verband der katholischen, farbentragenden Studentenkorporationen Österreichs (MKV), ist der Dachverband der katholischen österreichischen Mittelschulverbindungen. Er selbst ist Mitglied des Europäischen Kartellverbandes… …

    Deutsch Wikipedia