raab julius

  • 11Julius Kautz — (* 5. November 1829 in Raab; † 27. März 1909 in Budapest) war ein ungarischer Nationalökonom. Kautz studierte in Pest und Leipzig, wurde zuerst an den Rechtsakademien in Pressburg und Großwardein …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Julius Price — (* 12. Juni 1833 in Nischni Nowgorod, Russland; † 24. Januar 1893 in Wien) war ein Tänzer. Vom Beruf der Eltern geprägt, ergriff auch er die Tänzerlaufbahn und wurde 1855 an die Wiener Hofoper als Solotänzer und Mimiker engagiert. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Julius-Raab-Medaille — Die Julius Raab Medaille ist eine österreichische Auszeichnung und wird vom Wirtschaftsbund, einer Teilorganisation der Österreichischen Volkspartei vergeben. Sie ist die höchste Auszeichnung des Wirtschaftsbundes, die anlässlich des 60.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Raab (homonymie) — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Raab peut désigner: des noms de lieux La Raab, un affluent du Danube qui coule en Autriche et en Hongrie Raab, nom allemand de la ville de Győr, en… …

    Wikipédia en Français

  • 15Raab — /rab/, n. Julius, 1891 1964, Austrian engineer and statesman: chancellor of Austria 1953 61. * * * …

    Universalium

  • 16Raab — /rab/, n. Julius, 1891 1964, Austrian engineer and statesman: chancellor of Austria 1953 61 …

    Useful english dictionary

  • 17Bundesregierung Regierung Raab III — Die österreichische Bundesregierung Raab III amtierte vom 16. Juli 1959 bis zum 3. November 1960. Bundesminister (für) Amtsinhaber Partei Staatssekretär Bundeskanzleramt Bundeskanzler: Julius Raab Vizekanzler …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Bundesregierung Regierung Raab IV — Die österreichische Bundesregierung Raab IV amtierte vom 3. November 1960 bis zum 11. April 1961. Ihre Amtszeit von 159 Tagen war die zweitkürzeste der II. Republik (nach dem Kabinett Figl III mit 120 Tagen). Bundesminister (für) Amtsinhaber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Bundesregierung Raab I — Die österreichische Bundesregierung Raab I wurde nach der Nationalratswahl vom 22. Februar 1953 zusammengestellt und amtierte vom 2. April 1953 bis zum 14. Mai 1956; mit der Fortführung der Geschäfte betraut bis 29. Juni 1956. Bundesminister… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Bundesregierung Raab II — Die österreichische Bundesregierung Raab II wurde nach der Nationalratswahl am 13. Mai 1956 zusammengestellt und amtierte vom 29. Juni 1956 bis zum 12. Mai 1959; mit der Fortführung der Geschäfte betraut bis zum 16. Juli 1959. Bundesminister… …

    Deutsch Wikipedia