r170

  • 121Mercedes-Benz Vaneo — Hersteller: DaimlerChrysler Produktionszeitraum: 2001–2005 Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Mercedes-Benz Viano — Mercedes Benz Mercedes Vito W 639 Hersteller: DaimlerChrysler/Daimler AG Verkaufsbezeichnung: Vito/Viano …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Mercedes-Benz W01 — Der Mercedes Benz Typ 5/25 PS sollte eigentlich zusammen mit den anderen beiden Porsche Konstruktionen, dem 2 ltr. Typ W02 und dem 3 ltr. Typ W03 zur Berliner Automobil Ausstellung im Oktober 1926 vorgestellt werden. Der zunächst konstruierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Mercedes-Benz W02 — Mercedes Benz 8/38 PS (1927) Der Mercedes Benz W02 wurde zur Berliner Automobil Ausstellung im Oktober 1926 vorgestellt. Der Mittelklassewagen konventioneller Bauart mit Zweiliter Motor und ohne technische Besonderheiten war zusammen mit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Mercedes-Benz W03 — Der Mercedes Benz Typ 300 wurde zur Berliner Automobil Ausstellung im Oktober 1926 vorgestellt. Der Wagen der oberen Mittelklasse konventioneller Bauart mit Dreiliter Motor und ohne technische Besonderheiten war zusammen mit dem nicht in Serie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Mercedes-Benz W04 — Der Mercedes Benz Typ 300 wurde zur Berliner Automobil Ausstellung im Oktober 1926 vorgestellt. Der Wagen der oberen Mittelklasse konventioneller Bauart mit Dreiliter Motor und ohne technische Besonderheiten war zusammen mit dem nicht in Serie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Mercedes-Benz W05 — Der Mercedes Benz Typ 300 wurde zur Berliner Automobil Ausstellung im Oktober 1926 vorgestellt. Der Wagen der oberen Mittelklasse konventioneller Bauart mit Dreiliter Motor und ohne technische Besonderheiten war zusammen mit dem nicht in Serie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Mercedes-Benz W06 — Der Mercedes Benz Typ S erschien 1926 als Ableitung des Modells K aus dem gleichen Jahr. Es handelt sich um einen äußerst leistungsfähigen Sportwagen mit sehr großem Sechszylindermotor und Kompressor. In der Folge erschienen weiterentwickelte… …

    Deutsch Wikipedia