rīxa

  • 101Johann I. (Mecklenburg-Stargard) — Johann I., Herzog zu Mecklenburg [ Stargard] (* 1326; † zw. 9. August 1392 und 9. Februar 1393) war von 1344 bis 1352 Herzog zu Mecklenburg und von 1352 bis 1392 Herzog zu Mecklenburg[ Stargard]. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Johann III. (Werle) — Johann III., Herr zu Werle [ Goldberg], genannt van Ruoden (* vor 1300; † zwischen 1. April und 28. August 1352) war von 1316 bis 1352 Herr zu Werle Goldberg. Er war der Sohn von Nikolaus II. und Richsa von Dänemark. Nach dem Tod des Vaters… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Liste der Grafen von Oldenburg — Die Grafschaft Oldenburg hatte folgende Regenten: Huno (angeblich Graf von Rüstringen, † vor 1091) ∞ Willa; 1059 Stifter der Kirche in Rastede, um 1091 zum Kloster erweitert deren Sohn Friedrich (sagenhaft, ggf. Verwechslung mit Graf Friedrich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Loxten (Nortrup) — Loxten war bis 1972 ein Ortsteil von Nortrup. Es bildete den südlichen Teil der im 19. Jahrhundert als Nortrup Loxten bezeichneten Gemeinde. Mit der Gemeinde und Gebietsreform wurde Loxten etwa in eine nördliche und eine südliche Hälfte politisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Magnus I. (Braunschweig-Wolfenbüttel) — Magnus I., genannt „der Fromme“, (* 1304; † 1369), aus der Familie der Welfen, war von 1345 bis 1369 Herzog des Fürstentums Braunschweig Wolfenbüttel. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkommen 3 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Marienmünster — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Otto II. (Mähren) — Otto II. der Schwarze von Mähren Olmütz, auch Otík genannt, (tschechisch: Ota II. Černý, řečený Otík) (* um 1099; † 18. Februar 1126) war Herzog von Olmütz und Brünn. Otto war der jüngere Sohn von Otto I. dem Schönen von Olmütz und der Euphemia… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Psychomachia — Psychomachia, British Library, MS 24199 (11. Jahrhundert); Hiob als Begleiter der Patientia (Geduld). Die Verse verdeutscht: „Ihn heißt die Göttliche nun ruhen von allem / Waffengeklirr, seinen gesamten Verlust aus dem erbeutetem Reichtum /… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Risch — Gemeinde Risch/Rotkreuz Basisdaten Kanton: Zug Bezirk: (Zug kennt keine Bezirke) …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Risch-Rotkreuz — Gemeinde Risch/Rotkreuz Basisdaten Kanton: Zug Bezirk: (Zug kennt keine Bezirke) …

    Deutsch Wikipedia