rĕpositorĭum

  • 51Johann Ludwig Tieck — Ludwig Tieck, nach einem Gemälde von Joseph Karl Stieler aus dem Jahr 1838[1] Johann Ludwig Tieck (* 31. Mai 1773 in Berlin; † 28. April 1853 ebenda) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Johann Moninger — († 1584 in Kulmbach) war ein deutscher Poet, Historiker, Arzt, Apotheker und Archivar des Geheimen Archivs auf der Plassenburg in Kulmbach. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Schaffen 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Ludwig Tieck — Ludwig Tieck, nach einem Gemälde von Joseph Karl Stieler aus dem Jahr 1838[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Metadaten — oder Metainformationen sind Daten, die Informationen über andere Daten enthalten. Bei den in dieser Art beschriebenen Daten handelt es sich oft um größere Datensammlungen, wie Dokumente, Bücher, Datenbanken oder Dateien. So werden auch Angaben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Online-Archiv — Ein Dokumentenserver (auch Publikationsserver, Repository oder Repositorium) ist eine Digitale Bibliothek zur Veröffentlichung und Archivierung von elektronischen Publikationen. Im Gegensatz zu einer einfachen Publikation auf einer Homepage sorgt …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Openbox — Bildschirmfoto von Openbox Basisdaten Entwickler Dana Jansens, Mikael Magnusson Aktuelle  …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Paketquelle — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ein Repository (engl. für deutsch: Lager, Depot), auch Repositorium …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Paketquellen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ein Repository (engl. für deutsch: Lager, Depot), auch Repositorium …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Peter Lebrecht — Ludwig Tieck, nach einem Gemälde von Joseph Karl Stieler aus dem Jahr 1838[1] Johann Ludwig Tieck (* 31. Mai 1773 in Berlin; † 28. April 1853 ebenda) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Projektarchiv — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ein Repository (engl. für deutsch: Lager, Depot), auch Repositorium …

    Deutsch Wikipedia