rüstungen

  • 61Rittersmann — Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue … und …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Ritterstand — Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue … und …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Rittertum — Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue … und …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Saint Seiya — (jap. 聖闘士星矢, Seinto Seiya) ist eine weltweit erfolgreiche Manga Serie des japanischen Zeichners Masami Kurumada, die ebenfalls eine erfolgreiche Umsetzung als Anime Serie kennt. Saint Seiya wird dem Shōnen Genre zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Schlacht um Sempach — Schlacht bei Sempach Teil von: Schweizer Habsburgerkriege Die Schlacht auf einem modernen F …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Schlacht von Sempach — Schlacht bei Sempach Teil von: Schweizer Habsburgerkriege Die Schlacht auf einem modernen F …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Schutzwaffe — Der Begriff Schutzwaffe oder passive Waffe bezeichnet diejenigen Teile der Ausrüstung einer Person, die nicht zum Angriff, sondern zum Schutz des Trägers gegen Waffenanwendung bestimmt sind. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Beschreibung 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Schweizer Garde — Schweizergardisten in ihren traditionellen Uniformen. Rechts im Bild ist Dhani Bachmann, der erste nicht weiße Gardist, zu sehen. Die Päpstliche Schweizergarde (ital. Guardia Svizzera Pontificia, lat. Pontificia Cohors Helvetica, auch Cohors… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Schweizergardist — Schweizergardisten in ihren traditionellen Uniformen. Rechts im Bild ist Dhani Bachmann, der erste nicht weiße Gardist, zu sehen. Die Päpstliche Schweizergarde (ital. Guardia Svizzera Pontificia, lat. Pontificia Cohors Helvetica, auch Cohors… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …

    Pierer's Universal-Lexikon