rüffeln

  • 41schimpfen — 1. a) vom Leder ziehen; (ugs.): blaffen, donnern, drauflosschimpfen, schnauzen, wettern; (abwertend): keifen; (ugs. abwertend): herumschreien; (österr. ugs. abwertend): keppeln; (emotional abwertend): zetern; (landsch.): kibbeln, schelten …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 42verwarnen — einen Tadel/Verweis erteilen, ermahnen, maßregeln, rügen, schimpfen, tadeln, zurechtweisen, zur Ordnung rufen; (geh.): schelten, verweisen; (ugs.): auf die Finger klopfen, rüffeln; (Rechtsspr.): abmahnen. * * * verwarnen:⇨ermahnen(2)… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 43verweisen — 1. a) vorhalten, Vorhaltungen/Vorwürfe machen, vorwerfen; (ugs.): unter die Nase reiben; (salopp): aufs Butterbrot schmieren/streichen. b) einen Tadel/Verweis erteilen, ermahnen, maßregeln, rügen, schimpfen, tadeln, verwarnen, zurechtweisen, zur… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 44vorknöpfen — sich vorknöpfen die Meinung sagen, eine Lektion/Rüge erteilen, Fraktur reden, maßregeln, rügen, zurechtweisen; (ugs.): auf die Finger klopfen, aufs Dach steigen, Bescheid sagen, den Kopf waschen, die Leviten lesen, einen Rüffel/eine Zigarre geben …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 45vornehmen — sich vornehmen a) beabsichtigen, den Entschluss fassen, die Absicht haben/hegen, entschlossen sein, gedenken, gewillt sein, im Auge haben, im Sinn haben, sich in den Kopf setzen, ins Auge fassen, intendieren, sich mit dem Gedanken tragen, planen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 46zurechtweisen — die Meinung sagen, maßregeln, rügen, tadeln, zur Ordnung rufen; (schweiz.): die Kappe waschen; (geh.): verweisen; (bildungsspr.): eine Lektion erteilen; (ugs.): auf den Fuß/die Füße treten, auf die Finger klopfen, aufs Dach steigen, Bescheid… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 47Hechel — Einen durch die Hechel ziehen (ihn durchhecheln): in seiner Abwesenheit seine schlechten Eigenschaften bereden, ihn ›Durch den Kakao ziehen‹, ⇨ Kakao; verstärkt: ›Ihn durch eine belgische Hechel ziehen‹ (so bei Jeremias Gotthelf), in älterer… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 48hecheln — Einen durch die Hechel ziehen (ihn durchhecheln): in seiner Abwesenheit seine schlechten Eigenschaften bereden, ihn ›Durch den Kakao ziehen‹, ⇨ Kakao; verstärkt: ›Ihn durch eine belgische Hechel ziehen‹ (so bei Jeremias Gotthelf), in älterer… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 49Rüffel — Einen Rüffel kriegen: einen Verweis bekommen, getadelt werden. Die Redensart stammt wohl erst aus dem 17. Jahrhundert. Rüffel ist eine Rückbildung aus dem Verb ›rüffeln‹ = derb tadeln, das seinerseits auf niederdeutsch Ruffel = Rauhhobel beruht;… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 50abrüffeln — abrüffelntr jnrügen.⇨rüffeln.1700ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache