rückwärts zählen

  • 1zählen — zä̲h·len; zählte, hat gezählt; [Vt/i] 1 (jemanden / etwas) zählen feststellen, wie viele Personen oder Dinge irgendwo vorhanden sind <Geld zählen; falsch, richtig zählen>: ein Gerät, das die vorbeifahrenden Autos zählt; Bei der Inventur… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2rückwärts — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Er konnte die Zahlen von 1 bis 100 rückwärts aufsagen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 3Zählen — Zählen, die Zahlenreihe mit Bewußtsein durchlaufen. Im einfachsten Falle geht das Z. vom ersten Gliede zu späteren fort, es kann aber auch von jedem anheben u. von ihm aus vorwärts od. rückwärts fortschreiten. Über die verschiedenen Arten zu… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Kyrillische Zahlen — Die kyrillischen Zahlen sind ein Zahlensystem, das auf den kyrillischen Buchstaben beruht. Es wird bei den Süd und Ostslawen in vor allem kirchenslawischen Texten benutzt, die in alter Kyrilliza geschrieben sind. Seit dem 16. Jahrhundert wurden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Countdown — Count|down [ kau̮nt dau̮n], der und das; [s], s: a) (beim Abschuss einer Rakete) bis zum Zeitpunkt null zurückgehende Ansage der Zeit als Einleitung eines Kommandos zum Start: der Countdown läuft. b) Gesamtheit der vor dem Start auszuführenden… …

    Universal-Lexikon

  • 6Count-down — auch: Count|down 〈[kaʊntdaʊn] m. 6 oder n. 15〉 1. lautes Rückwärtszählen von einer beliebigen Ausgangsziffer bis null als Einleitung zum Startkommando für einen Vorgang 2. die dafür festgelegte Zeitspanne 3. die für einen Raketenstart notwendigen …

    Universal-Lexikon

  • 7Gedächtnis — Unter Gedächtnis versteht man die Fähigkeit des Nervensystems von Lebewesen, aufgenommene Informationen zu behalten, zu ordnen und wieder abzurufen. Die gespeicherten Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Gedächtnisbildung — Unter Gedächtnis versteht man die Fähigkeit des Nervensystems von Lebewesen, aufgenommene Informationen zu behalten, zu ordnen und wieder abzurufen. Die gespeicherten Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kurz-Zeit-Gedächtnis — Unter Gedächtnis versteht man die Fähigkeit des Nervensystems von Lebewesen, aufgenommene Informationen zu behalten, zu ordnen und wieder abzurufen. Die gespeicherten Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Programmable Logic Controller — Rack mit einer Speicherprogrammierbaren Steuerung Eine Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS, engl. Programmable Logic Controller, PLC) ist eine Baugruppe, die zur Steuerung oder Regelung einer Maschine oder Anlage eingesetzt wird. In der Regel… …

    Deutsch Wikipedia