rückstrahlung

  • 11Treibhauseffekt — Durch den Treibhauseffekt von Treibhausgasen einschließlich Wasserdampf in der Atmosphäre ist die Oberflächentemperatur eines Planeten höher, als sie ohne diese strahlungsaktiven Gase wäre. Der Treibhauseffekt wurde 1824 von Joseph Fourier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Winkelreflektor (Radar) — Retroreflektor im Top einer Motoryacht …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Reflex — 1. Abglanz, Lichtreflex, Spiegelbild, Spiegelung, Widerschein. 2. Antwort, Reaktion; (Fachspr.): Reizantwort. * * * Reflex,der:⇨Rückstrahlung,Widerschein Reflex 1.Reflexion,Spiegelung,Rückstrahlung,Widerschein,Abglanz… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 14Spiegelung — Abbild, Spiegelbild, Wiedergabe; (geh.): Ebenbild; (abwertend): Abklatsch. * * * Spiegelung,die:1.⇨Rückstrahlung–2.⇨Spiegelbild(1)–3.⇨Widerschein SpiegelungWiderschein,Abglanz,Reflex,Lichtreflex,Reflexion,Rückstrahlung;poet.:Abschein …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 15Widerschein — Abglanz, [Licht]reflex, Reflexion, Spiegelung. * * * Widerschein,der:Spiegelung·Reflex·Abglanz;auch⇨Rückstrahlung WiderscheinSpiegelung,Reflex,Lichtreflex,Reflexion,Rückstrahlung,Abglanz;poet.:Abschein …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 16Reflexion — 1. Spiegelung; (Physik): Rückstrahlung. 2. Bedenken, Besinnung, Betrachtung, Denken, Erwägung, Nachdenken, Überlegung, Versenkung; (geh.): Nachsinnen, Sinnen; (bildungsspr.): Kontemplation. * * * Reflexion,die:1.⇨Rückstrahlung–2.⇨Überlegung(1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 17reflektieren — »zurückstrahlen, spiegeln; nachdenken, grübeln, erwägen; etwas in Betracht ziehen, erstreben, im Auge haben«: Das Verb wurde im 17. Jh. aus lat. re flectere (reflexum) »zurückbiegen, zurückwenden« (bzw. lat. animum reflectere »seine Gedanken auf… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 18Reflektor — reflektieren »zurückstrahlen, spiegeln; nachdenken, grübeln, erwägen; etwas in Betracht ziehen, erstreben, im Auge haben«: Das Verb wurde im 17. Jh. aus lat. re flectere (reflexum) »zurückbiegen, zurückwenden« (bzw. lat. animum reflectere »seine… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 19Reflex — reflektieren »zurückstrahlen, spiegeln; nachdenken, grübeln, erwägen; etwas in Betracht ziehen, erstreben, im Auge haben«: Das Verb wurde im 17. Jh. aus lat. re flectere (reflexum) »zurückbiegen, zurückwenden« (bzw. lat. animum reflectere »seine… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 20Reflexion — reflektieren »zurückstrahlen, spiegeln; nachdenken, grübeln, erwägen; etwas in Betracht ziehen, erstreben, im Auge haben«: Das Verb wurde im 17. Jh. aus lat. re flectere (reflexum) »zurückbiegen, zurückwenden« (bzw. lat. animum reflectere »seine… …

    Das Herkunftswörterbuch