rücksendung

  • 121Postkrieg — Beispiel eines Postkriegbeleges von 1951: Die Notopfermarke, auf Sendungen in die DDR nicht vorgeschrieben, wurde dort beanstandet, wenn sie auf einer Postsendung entdeckt wurde. In diesem Fall erfolgte die Rücksendung mit entsprechendem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Poststück — war eine spezielle Frachtgut Sendungsart bei der deutschen Post. Es handelte sich um Frachtstücke, die mit der Kraftpost, dem Personenreisedienst der Post, befördert wurden. Die Sendungsart wurde 1929 von der Reichspost eingeführt und nach dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Preußen (Postgeschichte und Briefmarken) — Die Preußische Post war im 19. Jahrhundert in Norddeutschland, ähnlich Thurn und Taxis im Süddeutschen, die vorherrschende Post. Anhand der Postamtsblätter ist hier die Geschichte des Postdienstes, also der Versendevorschriften und der Tarife für …

    Deutsch Wikipedia

  • 124RMA-Nummer — Typischer RMA Beleg Mit Return Material Authorization oder Return Merchandise Authorization (RMA Nummer) wird eine vom Lieferanten vergebene Kennnummer für die Warenrücksendung bezeichnet. Der Kunde wird verpflichtet, vor der Rücksendung eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Reklamationsmanagement — DIN ISO 10002 Bereich Managementsysteme Titel Qualitätsmanagement Kundenzufriedenheit Leitfaden für die Behandlung von Reklamationen in Organisationen …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Remiexemplar — Als Remittenden werden meist Bücher, seltener auch andere Waren bezeichnet, die der Handel an den Verlag zurückschickt (lat. remittere = zurückschicken). Gründe dafür können Mängel an einzelnen Büchern sein, die Aufhebung des gebundenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Remitt — Als Remittenden werden meist Bücher, seltener auch andere Waren bezeichnet, die der Handel an den Verlag zurückschickt (lat. remittere = zurückschicken). Gründe dafür können Mängel an einzelnen Büchern sein, die Aufhebung des gebundenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Remittend — Als Remittenden werden meist Bücher, seltener auch andere Waren bezeichnet, die der Handel an den Verlag zurückschickt (lat. remittere = zurückschicken). Gründe dafür können Mängel an einzelnen Büchern sein, die Aufhebung des gebundenen… …

    Deutsch Wikipedia