rückschlüsse ziehen

  • 51rückschließen — rụ̈ck|schlie|ßen <st. V.; hat; nur im Inf. u. Part. gebr.>: Rückschlüsse ziehen: von einer Wirkung auf die Ursache r …

    Universal-Lexikon

  • 52germanische Kunst der Völkerwanderungszeit und des frühen Mittelalters —   Die Erscheinungen der Kunst der Völkerwanderungszeit und des frühen Mittelalters sind Ausdruck einer Epoche des Umbruches zwischen dem Niedergang der Römerherrschaft und dem Aufgang des europäischen Mittelalters. Bestimmt wird diese uns heute… …

    Universal-Lexikon

  • 53Isotopenuntersuchung — Isotopenuntersuchungen ermitteln den Anteil von Isotopen eines chemischen Elementes innerhalb einer Probe. Die meisten chemischen Elemente bestehen aus mehreren Isotopen. Mit einem Massenspektrometer kann man diese Isotopischenzusammensetzung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Beobachtende Astronomie — Das polnische 1,3 Meter Teleskop an der chilenischen Sternwarte Las Campanas Die beobachtende Astronomie ist derjenige Teilbereich der Astronomie, der sich mit dem Nachweis und der Untersuchung von Strahlung und Teilchen beschäftigt, welche die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Beobachtungsastronomie — Das polnische 1,3 Meter Teleskop an der chilenischen Sternwarte Las Campanas Die beobachtende Astronomie ist derjenige Teilbereich der Astronomie, der sich mit dem Nachweis und der Untersuchung von Strahlung und Teilchen beschäftigt, welche die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Himmelsbeobachtung — Das polnische 1,3 Meter Teleskop an der chilenischen Sternwarte Las Campanas Die beobachtende Astronomie ist derjenige Teilbereich der Astronomie, der sich mit dem Nachweis und der Untersuchung von Strahlung und Teilchen beschäftigt, welche die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Paläoökologie — Die Paläoökologie oder Palökologie ist die Lehre von den fossilen Lebensräumen und deren Lebensgemeinschaften, betrachtet also die Ökosysteme der erdgeschichtlichen Vergangenheit. Das 1830 von Henry Thomas de la Beche gemalte Aquarell Duria… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Palökologie — Die Paläoökologie oder Palökologie ist die Lehre von den fossilen Lebensräumen und deren Lebensgemeinschaften, betrachtet also die Ökosysteme der erdgeschichtlichen Vergangenheit. Das 1830 von …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Rassismus — ist eine Ideologie, die „Rasse“ in der biologistischen Bedeutung als grundsätzlichen bestimmenden Faktor menschlicher Fähigkeiten und Eigenschaften deutet. Der Begriff Rassismus entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der kritischen… …

    Deutsch Wikipedia