rücklagen

  • 51United Nations Congress Center — Neuer Plenarsaal Plenum …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Versorgungsfonds des Bundes — Der Begriff der Versorgungsrücklage wurde schon 1982 mit dem damals neu geschaffenen § 14a des Bundesbesoldungsgesetzes eingeführt und soll die Zahlung der Versorgungsleistungen für pensionierte Beamte (Versorgungsempfänger) sicherstellen. Damit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Versorgungsrücklage — Der Begriff der Versorgungsrücklage wurde schon 1982 mit dem damals neu geschaffenen § 14a des Bundesbesoldungsgesetzes eingeführt und soll die Zahlung der Versorgungsleistungen für pensionierte Beamte (Versorgungsempfänger) sicherstellen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54WCCB — Neuer Plenarsaal Plenum …

    Deutsch Wikipedia

  • 55World Conference Center Bonn — Neuer Plenarsaal Baustelle – links das Kongressgebäude – im Hintergrund das Hotel (März 2009) …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Oberbau — (permanent way; superstructure; armamento). Einteilung: A. Die Schienen. I. Baustoff, Herstellung, Behandlung. II. Gestalt der Schienen. III. Schienenlänge. IV. Verteilung der Schwellen. – B. Die Unterlagen und die Befestigung der Schienen. I.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 57Reservefonds — (funds of reserve; fonds de reserve; fondi di riserva), angesammelte Vermögensstände, die den Zweck haben, zur Deckung der in außerordentlichen Fällen eintretenden größeren Betriebsausgaben im allgemeinen oder für derartige Ausgaben bestimmter… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 58Aktivator (Kieferorthopädie) — Der Aktivator ist in der Kieferorthopädie eine herausnehmbare Zahnspange für Ober und Unterkiefer in einem Stück. Er besteht aus Plastik und einigen Drahtelementen, zumeist einem oberen und unteren Labialbogen. Bei Bedarf können weitere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Santa Croce e San Bonaventura dei Lucchesi — Basisdaten Patrozinium: Heiliges Kreuz Hl. Bonaventura Weihetag: ? 1575 Anschrift: Via dei Lucchesi, 3[1] 00187 Roma …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Gewinnthesaurierung — (griechisch thesauros = „Schatz“) ist im Rechnungswesen die Bezeichnung für alle bilanziellen Maßnahmen, die auf eine Einbehaltung von Gewinnen im Unternehmen abzielen und somit nicht zu einer Gewinnausschüttung führen. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia