rückkühlung

  • 1Rückkühlung — Rụ̈ck|küh|lung, die (Technik): das Rückkühlen …

    Universal-Lexikon

  • 2PC-Wasserkühlung — Probeaufbau einer Wasserkühlung (Thermaltake) in einem AMD Rechner. Links unten Pumpe; darüber CPU Kupferkühler, oben großer Kühler mit Lüfter, 120 mm Durchmesser, rechts davon Ausgleichsbehälter Die Wasserkühlung in einem PC ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Flüssigkeitskühlung — Beispiel einer einfachen Wasserkühlung Als Wasserkühlung (allgemeiner: Flüssigkeitskühlung) wird ein Kühlsystem bezeichnet, bei dem das primär wärmeabführende Kühlmittel Wasser ist. Eine Wasserkühlung kann beispielsweise für die Kühlung eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Solare Klimatisierung — Bei der solaren Klimatisierung wird ein Gebäude, ein Raum oder abstrakter gesehen ein Volumen durch Solarenergie gekühlt und getrocknet. Dazu wird die Antriebsenergiequelle einer Kältemaschine durch solare Strahlung, statt elektrischer Energie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5WaKü — Beispiel einer einfachen Wasserkühlung Als Wasserkühlung (allgemeiner: Flüssigkeitskühlung) wird ein Kühlsystem bezeichnet, bei dem das primär wärmeabführende Kühlmittel Wasser ist. Eine Wasserkühlung kann beispielsweise für die Kühlung eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Wakü — Beispiel einer einfachen Wasserkühlung Als Wasserkühlung (allgemeiner: Flüssigkeitskühlung) wird ein Kühlsystem bezeichnet, bei dem das primär wärmeabführende Kühlmittel Wasser ist. Eine Wasserkühlung kann beispielsweise für die Kühlung eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Wasserkühlung — Beispiel einer einfachen Wasserkühlung Als Wasserkühlung (allgemeiner: Flüssigkeitskühlung) wird ein Kühlsystem bezeichnet, bei dem das primär wärmeabführende Kühlmittel Wasser ist. Eine Wasserkühlung kann beispielsweise für die Kühlung eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Bauteilaktivierung — Thermische Bauteilaktivierung (auch: Betonkernaktivierung) ist ein Begriff aus der Klimatechnik und bezeichnet Systeme, welche die Gebäudemassen zur Temperaturregulierung nutzen. Diese Systeme werden zur alleinigen oder ergänzenden Raumheizung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bauteilkühlung — Thermische Bauteilaktivierung (auch: Betonkernaktivierung) ist ein Begriff aus der Klimatechnik und bezeichnet Systeme, welche die Gebäudemassen zur Temperaturregulierung nutzen. Diese Systeme werden zur alleinigen oder ergänzenden Raumheizung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Betonkernaktivierung — Thermische Bauteilaktivierung (auch: Betonkernaktivierung) ist ein Begriff aus der Klimatechnik und bezeichnet Systeme, welche die Gebäudemassen zur Temperaturregulierung nutzen. Diese Systeme werden zur alleinigen oder ergänzenden Raumheizung… …

    Deutsch Wikipedia