rübenmelasse

  • 11Salzsäure — (Chlorwasserstoffsäure), eine Lösung von Chlorwasserstoff in Wasser. Chlorwasserstoff HCl findet sich in den Gasen, die manche Vulkane aushauchen, auch gelöst in Quellen, die auf vulkanischem Boden entspringen, und in geringer Menge als… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Schwefelsaures Kali — (Kaliumsulfat, Sal polychrestum Glaseri, Tartarus vitriolatus, Arcanum duplicatum) K2SO4 findet sich als Glaserit und Arkanit in den Staßfurter Abraumsalzen, mit schwefelsaurer Magnesia als Schönit, mit schwefelsaurer Magnesia und Chlormagnesium… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Vanād — (Vanadin) V, Metall, findet sich, mit Sauerstoff verbunden, als Vanadinsäureanhydrid (Vanadinocker) und als Vanadinsäuresalz in mehreren seltenen Mineralien, im Mottramit (vanadinsaures Blei mit vanadinsaurem Kupfer) und dem kalifornischen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Kaliumchlorid — (Chlorkalium, Digestivsalz) KCl, farblose, würfelförmige Kristalle vom Geschmack des Kochsalzes, luftbeständig, bei ca. 770° ohne Zersetzung schmelzbar, unlöslich in absolutem Alkohol und konzentrierter Salzsäure, spez. Gew. 2,0 bei 0°. 100 Teile …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 15Soda [1] — Soda (Natriumkarbonat, kohlensaures Natrium), wasserfreies Natriumkarbonat, Na2CO3, eine weiße, undurchsichtige Masse von 2,5 spez. Gew., die bei 1098° unter Abgabe von etwas Kohlensäure schmilzt. In Wasser leicht löslich. Je nach der Temperatur… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 16Kalium — Kalĭum (chem. Zeichen K), Alkalimetall, das in der Natur nur in Salzen vorkommt und, an Chlor und Schwefel säure gebunden, im Meerwasser und den Staßfurter Abraumsalzen, ferner im Pflanzen und Tierkörper; notwendiger Bestandteil der Nahrung; aus… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 17Pottasche — Pottasche, kohlensaures Kalium, dargestellt durch Auslaugen der Holzasche, Abdampfen der Lauge und Glühen des Rückstandes, auch aus Chlorkalium analog der Leblancschen Sodafabrikation, aus der Rübenmelasse und aus den Wollschweißwässern durch… …

    Kleines Konversations-Lexikon