rösten

  • 71Pergamenthülle — Rohe Kaffeebohnen Hell geröstete Kaffeebohnen Kaffee [ˈkafe, kaˈfeː] (türk …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Röstkaffee — Rohe Kaffeebohnen Hell geröstete Kaffeebohnen Kaffee [ˈkafe, kaˈfeː] (türk …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Toaster — Haushaltstoaster mit Brötchenaufsatz Ein Toaster ist ein elektrisches Gerät zum Rösten von Brot, besonders von Toastbrot. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Schwefel — (Sulfur), chemisches Zeichen S, früher , Atomgewicht = 16 (H = 1) od. = 200 (O = 100). I. Der S. findet sich in der Natur theils frei als gediegener S., theils in Verbindung mit andern Elementen, bes. Metallen u. Sauerstoff. Der gediegene S.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 75Yiddish words used by English-speaking Jews — Yiddish words may be used in a primarily English language context. An English sentence that uses these words sometimes is said to be in Yinglish, however the primary meaning of Yinglish is an anglicism used in Yiddish. This secondary sense of the …

    Wikipedia

  • 76Kaffee — Käffchen (umgangssprachlich); Wachmacher (umgangssprachlich) * * * Kaf|fee [ kafe], der; s, s: 1. tropische Pflanze, deren Früchte den Kaffee (2) enthalten: auf den Plantagen wird Kaffee angepflanzt. 2. Samen, der die Form einer Bohne hat und der …

    Universal-Lexikon

  • 77toasten — toas|ten [ to:stn̩] <tr.; hat: (besonders Weißbrotscheiben) [mithilfe eines Toasters] rösten: soll ich noch eine Scheibe toasten?; getoastetes Weißbrot. * * * toas|ten 〈[ to:s ] V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 einen Trinkspruch ausbringen II 〈V. tr.〉… …

    Universal-Lexikon

  • 78Rost — 1Rost »Gitter (unter oder über dem Feuer); Grundbau (aus Pfählen und Balken)«: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort mhd., ahd. rōst »Rost; Scheiterhaufen; Feuersbrunst, Glut«, mniederl. roost »Rost; Ofenfeuer; Braten« ist… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 79Blei-Ionen-Nachweis — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Bleierz — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia