rösten

  • 101Dextrinfabrikation [1] — Dextrinfabrikation. Das Dextrin wird durch chemische Umwandlung der Stärke (s. Dextrin) erhalten. Neben der billigen und sehr geeigneten Kartoffelstärke wird gegenwärtig in sehr großer Ausdehnung die Maisstärke und außer dieser auch Weizenstärke… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 102Rost — Grill; Bratrost; Korrosion * * * 1Rost [rɔst], der; [e]s, e: verschiedenen Zwecken dienendes Gitter bzw. gitterartiger Gegenstand aus Stäben, Drähten, Latten o. Ä.: Fleisch auf dem Rost braten. Zus.: Bettrost, Bratrost, Gitterrost, Grillrost,… …

    Universal-Lexikon

  • 103Röstofen — Rọ̈st|ofen 〈m. 4u〉 = Kiesofen * * * Röst|ofen [auch: rœst…], der (Hüttenw.): Anlage zum ↑ Rösten (3). * * * Röst|öfen,   metallurgische Öfen zum Rösten von Erzen. Stückiges Erz röstet man meist in Schachtöfen, feinkörniges in Herdflammöfen,… …

    Universal-Lexikon

  • 104bähen — bä|hen <sw. V.; hat [mhd. bæhen, bæn, ahd. bāen = wärmen, mit erweichenden Umschlägen heilen, urspr. = wärmen, rösten, verw. mit ↑ 1backen] (südd., österr., schweiz.): (in Scheiben geschnittenes Brot od. Gebäck) leicht rösten. * * * 1bä|hen… …

    Universal-Lexikon

  • 105verrotten — »durch Fäulnis mürbe werden und zerbröckeln«: Das im 17. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Verb geht auf mnd. vorrotten »verfaulen« zurück, eine Präfixbildung zu dem einfachen Verb mnd. rotten »faulen« (vgl. entsprechend mniederl.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 106Yid — The word Yid ( yi. ייִד, pronounced|jid) is a slang Jewish ethnonym. Its usage may be controversial in modern English language. It is not offensive when pronEng|ˈjiːd (rhyming with deed ), the way Yiddish speakers say it. When pronounced… …

    Wikipedia

  • 107Hyman Kaplan — Hyman Kaplan, or H* Y* M*A*N K*A*P*L*A*N as he habitually signs himself, is a fictional character in a series of humorous stories by Leo Rosten, under the pseudonym Leonard Q. Ross , which were originally published in The New Yorker in the 1930s… …

    Wikipedia

  • 108Akkusäure — Strukturformel Allgemeines Name Schwefelsäure Andere Namen Schwefel(VI) säure Vitriolö …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Batteriesäure — Strukturformel Allgemeines Name Schwefelsäure Andere Namen Schwefel(VI) säure Vitriolö …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Bucheckern — sind die Früchte der Rotbuche. Die dreikantigen Nüsse der Buche sitzen zu zweit in einem außen struppig rauhen, vierlappigen Fruchtbecher (Cupula) und sind von einer braunglänzenden Schale umgeben. Reichen Fruchtbehang gibt es bei der Buche alle… …

    Deutsch Wikipedia