równo

  • 101Gerret Korsemann — 1931 in SA Uniform anlässlich der Gründung der Harzburger Front Gerret Korsemann (* 8. Juni 1895 in Nebel (Amrum); † 16. Juli 1958 in München) war ein deutscher SS Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei. Er war während des Zweiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Großer Rückzug — Großer Rückzug/Dreieroffensive 1915 Teil von: Erster Weltkrieg Ostfront 1915 …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Hammerwurf — John Flanagan bei den Olympischen Spielen 1908 in London Hammerwurf (auch Hammerwerfen) ist eine Disziplin der Leichtathletik, bei der es einen „Wurfhammer“, heute eine Metallkugel an einem Stahldraht, so weit wie möglich zu schleudern gilt. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Hans-Joachim Böhme (SS-Mitglied) — Hans Joachim Böhme (* 10. Januar 1909 in Magdeburg; † 31. Mai 1960) war Regierungsrat und SS Standartenführer. Er war als Befehlshaber des Einsatzkommandos 3 und Kommandeur der Sicherheitspolizei (SiPo) und des SD in Litauen am Massenmord an den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Hellmut Körner — Hellmut Körner …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Hermann Friedrich Gräbe — (* 19. Juni 1900 in Gräfrath (heute Solingen); † 17. April 1986 in San Francisco[1]) war ein deutscher Widerstandskämpfer. Ab 1941 arbeitete der gelernte Ingenieur als regionaler Manager einer Solinger Baufirma in der deutsch besetzten Ukraine.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Issa Alexandrowitsch Plijew — (russisch Исса Александрович Плиев, wiss. Transliteration Issa Aleksandrovič Pliev; ossetisch Плиты Иссæ ; * 12.jul./ 25. November 1903greg. in der Oblast Terek, Russisches Kaiserreich; † 6. Februar 1979) war ein sowjetischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Karbowanez — 50 Karbowanez (1918) 50 Karbowanez (1918) …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Kernkraftwerk Chmelnyzkyj — f1 Kernkraftwerk Chmelnyzkyj Block 1 des Kernkraftwerks Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Kernkraftwerk Khmelnitsky — f1 Kernkraftwerk Chmelnyzkyj Block 1 des Kernkraftwerks Lage …

    Deutsch Wikipedia