réformer

  • 111Wilhelm I. (Württemberg) — König Wilhelm I. von Württemberg im Jahr 1827 Friedrich Wilhelm Carl (* 27. September 1781 in Lüben in Schlesien; † 25. Juni 1864 in Cannstatt) war von 1816 bis 1864 als Wilhelm I. der zweite König von Württemberg. Nachdem Wilhelms Jugend von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112education — /ej oo kay sheuhn/, n. 1. the act or process of imparting or acquiring general knowledge, developing the powers of reasoning and judgment, and generally of preparing oneself or others intellectually for mature life. 2. the act or process of… …

    Universalium

  • 113Rectifications orthographiques du français en 1990 — Les rectifications orthographiques du français en 1990 proposent une nouvelle orthographe pour certains mots du français afin de la rendre plus simple ou en supprimer des incohérences. Ces rectifications ont pour origine un rapport du Conseil… …

    Wikipédia en Français

  • 114Parti pirate du Canada — Pour les articles homonymes, voir Parti pirate. Parti Pirate du Canada Pirate Party of Canada …

    Wikipédia en Français

  • 115Philipp Melanchthon — Portrait of Philip Melanchthon, by Lucas Cranach the Elder. Oil on panel Era Reformation Region Germany …

    Wikipedia

  • 116William Lyon Mackenzie — Infobox Mayor name =William Lyon Mackenzie |250px caption =William Lyon Mackenzie birth date = March 12, 1795 birth place = Aberdeen, Scotland death date = August 28, 1861 office = 1st Mayor of Toronto term start = 1834 term end = 1834… …

    Wikipedia

  • 117List of Swiss people — This is a list of notable Swiss people. See also: Swiss (people)Architecture*Francesco Borromini (1599 1667), architect in Italy *Mario Botta (born 1943), architect *Le Corbusier ( Charles Edouard Jeanneret ), (1887 1965), architect *Albert Frey… …

    Wikipedia

  • 118Chinesischer Fraktionalismus in den 1980er Jahren — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Ostasien eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Ostasien auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Johann Bugenhagen — Johannes Bugenhagen von Lucas Cranach d. Ä. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin (Pommern); † 20. April 1558 in Wittenberg), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Mart …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Johannes Bugenhagen — von Lucas Cranach d. Ä. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin, Herzogtum Pommern; † 20. April 1558 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und We …

    Deutsch Wikipedia