räumliches ende

  • 121Reichsheimstättengesetz — Die Reichsheimstätte war ein deutsches Rechtsinstitut von 1920, wodurch das Eigentumsrecht an Immobilien eingeschränkt wurde. Dieses Rechtsinstitut wurde aus sozialen Gründen mit dem Reichsheimstättengesetz vom 10. Mai 1920[1] geschaffen. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Robert Rauschenberg — Robert Milton Ernest Rauschenberg (* 22. Oktober 1925 in Port Arthur, Texas; † 12. Mai 2008 auf Captiva Island, Florida) war ein US amerikanischer Maler, Grafiker, Fotograf und Objektkünstler und ein Wegbereiter der Pop Art im 20. Jahrhundert,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Spital für Krebsforschung — Das Spital für Krebsforschung ist ein nicht verwirklichtes Projekt des Architekten Otto Wagner für die 1910 gegründete k.k. Gesellschaft für Erforschung und Bekämpfung der Krebskrankheit. Der offizielle Name sollte „Kaiser Franz Josephs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Spulenwickeltechnik — Unter Spulenwickeltechnik versteht man in der Elektroindustrie die Art und Methode des Aufwickelns des elektrischen Leiters (isolierter Draht oder Litze) zu einer Spule. Die dabei entstehende geometrische Struktur aus einer oder mehreren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Teilerbild — Das Teilerbild (auch Teilerdiagramm) ist ein Diagramm, in dem alle Teiler einer Zahl nach einem bestimmten Schema dargestellt sind. Für dieses Schema spielen die Primfaktoren eine besondere Rolle. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau eines Teilerbilds 1.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Tyrannosaurus — Das Tyrannosaurus rex Exemplar „Stan“ im Manchester Museum Zeitraum Oberkreide (Maastrichtium) 68 bis 65 Mio. Jahre Fundorte …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Werkstättendienst — Werkstättendienst. Inhalt: I. Einteilung und Zweck der Werkstätten. – II. Gliederung der Werkstättenverwaltung: a) Zentralstellen; b) örtliche Verwaltung der Hauptwerkstätten; c) örtliche Leitung der Betriebswerkstätten. – III. Wirtschaftsführung …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 128Güterwagen der geschweißten Bauart — Die Güterwagen der geschweißter Bauart wurden von der Deutschen Reichsbahn von 1933 bis etwa 1945 entwickelt und gebaut. Mit Einführung der Schweißtechnologie im Jahre 1933 wurden fast alle Wagenteile durch Schweißung und nicht mehr durch Nieten… …

    Deutsch Wikipedia