räumliche verschiebung

  • 21Transformation (Geometrie) — In der Geometrie versteht man unter Transformationen eine starre Bewegung im Raum, beziehungsweise die Vorschrift, wie sich Objekte im Raum bewegen können. Ein System ist symmetrisch, wenn eine vollzogene Transformation das System genau so… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Multielektrodenarray — Multielektrodenarrays (MEAs) oder Mikroelektrodenarrays sind Geräte, die mehrere Plättchen oder Nadeln enthalten, durch die neuronale Signale aufgenommen oder abgegeben werden können. Sie dienen damit als neuronale Schnittstelle, die Nervenzellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Affine Transformation — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Bei einer Koordinatentransformation werden Koordinaten von einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Elektronenspektroskopie zur Chemischen Analyse — Typisches PES System mit Halbkugelanalysator, Röntgenröhren und diversen Präparationsmethoden Die Photoelektronenspektroskopie (PES) oder Photoemissionsspektroskopie (kurz Photoemission) beruht auf dem äußeren Photoeffekt, bei dem durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Fotoelektronenbeugung — Typisches PES System mit Halbkugelanalysator, Röntgenröhren und diversen Präparationsmethoden Die Photoelektronenspektroskopie (PES) oder Photoemissionsspektroskopie (kurz Photoemission) beruht auf dem äußeren Photoeffekt, bei dem durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Koordinatentransformation — Bei einer Koordinatentransformation werden Koordinaten von einem Koordinatensystem in ein anderes übertragen. Formal gesehen ist dies der Übergang von den ursprünglichen Koordinaten (x1,x2,...,xN) zu den neuen Koordinaten (x 1,x 2,...,x N). Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27PEEM — Typisches PES System mit Halbkugelanalysator, Röntgenröhren und diversen Präparationsmethoden Die Photoelektronenspektroskopie (PES) oder Photoemissionsspektroskopie (kurz Photoemission) beruht auf dem äußeren Photoeffekt, bei dem durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Photoelektronenbeugung — Typisches PES System mit Halbkugelanalysator, Röntgenröhren und diversen Präparationsmethoden Die Photoelektronenspektroskopie (PES) oder Photoemissionsspektroskopie (kurz Photoemission) beruht auf dem äußeren Photoeffekt, bei dem durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Photoemissionselektronenmikroskopie — Typisches PES System mit Halbkugelanalysator, Röntgenröhren und diversen Präparationsmethoden Die Photoelektronenspektroskopie (PES) oder Photoemissionsspektroskopie (kurz Photoemission) beruht auf dem äußeren Photoeffekt, bei dem durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Photoemissionsmikroskopie — Typisches PES System mit Halbkugelanalysator, Röntgenröhren und diversen Präparationsmethoden Die Photoelektronenspektroskopie (PES) oder Photoemissionsspektroskopie (kurz Photoemission) beruht auf dem äußeren Photoeffekt, bei dem durch… …

    Deutsch Wikipedia