räuchermittel

  • 31Olibanum resin — Dieser Artikel behandelt die für kultische, liturgische und medizinische Zwecke eingesetzte Weihrauchpflanze (Boswellia) und das aus ihr gewonnene Produkt; zu der als Weihrauchpflanze bezeichneten Balkonpflanze, auch unter dem Namen Mottenkönig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Oud (Holz) — Adlerholzbaum Adlerholz Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Paradiesholz — Adlerholzbaum Adlerholz Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Pistazie — Pistacia vera, Sorte Kerman mit reifen Steinfrüchten Systematik Eurosiden II Ordnung: Seifenb …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Räucherwerk — Mit Räucherwerk werden Stoffe bezeichnet, die geräuchert werden können, um Duft oder Wirkstoffe freizusetzen. Verwendet werden Materialien, die beim Verkokeln sowohl Rauch als auch Duftstoffe (meist in Form von ätherischen Ölen) freisetzen. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Sandelbaum — Sandelholz (Santelholz, Santalholz, lat. lignum santalinum, lignum santali, frz. bois de santal, engl. sandal wood) ist eine Handelsbezeichnung für Hölzer, die von ganz verschiedenen Bäumen stammen. Santalum ellipticum auf Hawaii …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Sandelholz — (Santelholz, Santalholz, lat. lignum santalinum, lignum santali, frz. bois de santal, engl. sandal wood) ist eine Handelsbezeichnung für verschiedene Hölzer, die von Bäumen der Gattung Santalum stammen. Santalum ellipticum auf Hawaii …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Sandelholzbäume — Sandelholz (Santelholz, Santalholz, lat. lignum santalinum, lignum santali, frz. bois de santal, engl. sandal wood) ist eine Handelsbezeichnung für Hölzer, die von ganz verschiedenen Bäumen stammen. Santalum ellipticum auf Hawaii …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Schwarzes Bilsenkraut — Hyoscyamus niger Systematik Asteriden Euasteriden I Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Sigismund Friedrich Hermbstädt — (* 16. April 1760 in Erfurt; † 22. Oktober 1833 in Berlin) war Apotheker, Chemiker, technischer Schriftsteller, Technologe und Unternehmensberater . Hermbstädt setzte sich zeit seines Lebens für die Verbreitung handwerklicher und industrieller… …

    Deutsch Wikipedia