räsoneur

  • 1Räsoneur — Rä|so|neur [rɛzo nø:ɐ̯ ], der; s, e [frz. raisonneur, zu: raisonner, ↑ räsonieren] (bildungsspr. veraltend): jmd., der [ständig] räsoniert. * * * Rä|so|neur [rɛzo nø:ɐ̯], der; s, e [frz. raisonneur, zu: raisonner, ↑räsonieren] (bildungsspr.… …

    Universal-Lexikon

  • 2Räsoneur — Rä|so|neur [... nø:ɐ̯] der; s, e <aus gleichbed. fr. raisonneur> (veraltet) a) Schwätzer, Klugredner; b) Nörgler …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 3Räsoneur — Rä|so|neur [... nø:ɐ̯ ], der; s, e (veraltet für jemand, der ständig räsoniert) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Räsoneurin — Rä|so|neu|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Räsoneur. * * * Rä|so|neu|rin [... nørɪn], die; , nen: w. Form zu ↑Räsoneur …

    Universal-Lexikon

  • 5резонер — род. п. а. Из франц. raisonneur, возм., через нем. Räsoneur …

    Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера

  • 6Daniel Spitzer — (* 3. Juli 1835 in Wien, Österreich; † 11. Januar 1893 in Meran, Südtirol) war ein österreichischer Autor, im bürgerlichen Beruf zunächst beamteter Jurist und später Journalist, von dessen Verö …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Räson — Räson, s. Raison; räsonieren, Vernunftschlüsse, Folgerungen machen; kritisieren, besonders tadelnd: unbefugt mit oder widersprechen; Räsonnement, verständige Betrachtung; Beurteilung, zuweilen tadelnd: Vernünftelei etc.; Räsoneur (spr. räsōnör),… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Räson — (frz. raison, spr. räsóng), Vernunft, Einsicht; vernünftiger Grund, Ursache; Recht; räsonnābel, vernünftig; räsonieren, Vernunftschlüsse machen, vernünftig betrachten, untersuchen; schwatzen, tadeln, zanken; Räsonnement (spr. máng),… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 9Kritiker — ↑ Kritikerin 1. (abwertend): Beckmesser, Beckmesserin, Krittler, Krittlerin, Mäkler, Mäklerin, Nörgler, Nörglerin; (bildungsspr. abwertend): Kritikaster, Kritikasterin; (ugs. abwertend): Meckerer, Meckerin, Nörgelfritze. 2. Begutachter,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10Querulant — ↑ Querulantin Nörgler, Nörglerin; (bayr., österr. ugs.): Raunzer, Raunzerin; (abwertend): Beckmesser, Beckmesserin, Mäkler, Mäklerin; (bildungsspr. abwertend): Kritikaster, Kritikasterin; (ugs. abwertend): Meckerer, Meckerin, Nörgelfritze,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme