ränke

  • 111Ранке Карл-Фердинанд — (Ranke) нем. филолог (1802 76). Написал: De Hesiodi operibus et diebus (Геттинг., 1838), De lexici Hesychiani vera origine et genuina forma (Кведлинб., 1831), Pollux et Lucianus (1831), De Aristophanis vita (Лпц., 1845), биографии Отфр. Мюллера… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 112Konspiration — Ränke; Intrige; Komplott; Verschwörung * * * ◆ Kon|spi|ra|ti|on 〈f. 20〉 Verschwörung [<lat. conspiratio „Einigkeit, Verschwörung“] ◆ Die Buchstabenfolge kon|sp... kann in Fremdwörtern auch kons|p... getrennt werden. Davon ausgenommen sind… …

    Universal-Lexikon

  • 113Rankett — Rankẹtt   [Herkunft unsicher] das, s/ e, Rackẹtt, ein Holzblasinstrument des 16. 18. Jahrhunderts mit doppeltem Rohrblatt, bestehend aus einem büchsenartigen Holz oder Elfenbeinzylinder, der längs mit sechs bis zehn miteinander verbundenen… …

    Universal-Lexikon

  • 114rankelkės — ×rankelkės sf. pl. (1) BzF162 rankelkos …

    Dictionary of the Lithuanian Language

  • 115ranketas — rankẽtas sm. (2) MitI232(Šd) rankena, kotas …

    Dictionary of the Lithuanian Language

  • 116Neorankeaner — Franz Leopold Ranke, ab 1865 von Ranke (* 21. Dezember 1795 in Wiehe (Unstrut); † 23. Mai 1886 in Berlin), war ein deutscher Historiker, Historiograph des preußischen Staates, Hochschullehrer und königlich preußischer Wirklicher Geheimer Rat …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Liste der Biografien/Ran–Ras — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Dötlinger Künstlerkolonie — Die Künstlerkolonie Dötlingen befand sich in den ersten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts im niedersächsischen Dorf Dötlingen, gelegen im Landkreis Oldenburg, wenige Kilometer nordwestlich des Kreissitzes Wildeshausen, auf der Nordostseite …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Franz van der Glas — Die Künstlerkolonie Dötlingen befand sich in den ersten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts im niedersächsischen Dorf Dötlingen, gelegen im Landkreis Oldenburg, wenige Kilometer nordwestlich des Kreissitzes Wildeshausen, auf der Nordostseite …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Historismus (Geschichtswissenschaft) — Historismus bezeichnet eine im 19. und 20. Jahrhundert in Deutschland einflussreiche philosophische und geschichtswissenschaftliche Strömung. Sie hebt die Geschichtlichkeit des Menschen hervor, seine Verankerung in einer Tradition und das… …

    Deutsch Wikipedia