quitt sein

  • 31Unwiederbringlich (Fontane) — Erste Seite des Manuskripts von „Unwiederbringlich“, Abschrift von Emilie Fontane mit Überarbeitungen des Dichters (Humboldt Universität Berlin) Unwiederbringlich ist der Titel eines Romans von Theodor Fontane …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 33Michael Schumacher — Automobil /Formel 1 Weltmeisterschaft Nation: Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Effi Briest — Original Verlagseinband und Titelblatt der ersten Buchausgabe 1896 Effi Briest ist ein Roman von Theodor Fontane, der von 1894 bis 1895 zunächst als Fortsetzungsroman in der Deutschen Rundschau[1] abgedruckt wurde, bevor er 1896 als Buch erschien …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Leben (Verb.) — 1. Allens, wat liewet, dat liewet gêrn. (Waldeck.) Holl.: Al, wat leven heeft ontvangen, gaat op losse en looze gangen. (Harrebomée, II, 19.) 2. Anders lebt man bei uns, anders zu Rom. 3. Aso lang man lebt, thur (darf) män nit reden; as män… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 36Californication — Seriendaten Deutscher Titel Californication …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Die Brück' am Tay — Historische Abbildung der ersten Firth of Tay Brücke Die eingestürzte Brücke Die Brück am Tay ist eine 1880 geschriebene Ballade von …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Die Brück am Tay — Historische Abbildung der ersten Firth of Tay Brücke Die eingestürzte Brücke Die Brück am Tay ist eine 1880 geschriebene Ballade von …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Irrungen Wirrungen — Irrungen, Wirrungen (in der Erstveröffentlichung in der Vossischen Zeitung vor dem ersten Kapitel im Untertitel als Berliner Alltagsgeschichte bezeichnet) ist ein Roman von Theodor Fontane, der im Jahr 1888 erschienen ist. Er behandelt das Motiv… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Schendell — Werner Schendell, Pseudonym: Roman Quitt (* 18. April 1891 in Elsterwerda; † 5. März 1961 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke und Veröffentlichungen (Auswahl) 3 Weblink …

    Deutsch Wikipedia