quisquis

  • 111Nota relationis — Das Relativpronomen (gelegentlich auch: bezügliches Fürwort) ist ein Wort, das in einem Relativsatz ein Gegenstandswort (Substantiv) des übergeordneten Satzes ersetzt (es bezeichnet den Referenten). In manchen Sprachen übernimmt ein nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Obelisken in Rom — Obelisk auf dem Lateransplatz Kupferstich von Giovanni Battista Piranesi (1748) Rom ist die Stadt mit den meisten antiken Obelisken und wird daher auch die Stadt der Obelisken genannt. Acht altägyptische und fünf antike römische Obelisken sind im …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Ovid — Moderne Statue Ovids in Sulmona Publius Ovidius Naso, modern kurz Ovid [ˀoˈviːt] genannt, (* 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr.[1] in Tomis) war ein römischer D …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Ovidius — Moderne Statue Ovids in Sulmona Publius Ovidius Naso, Ovid [oˈviːt] genannt, (* 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr.[1] in Tomis) war ein römischer Dichter …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Publius Ovidius Naso — Moderne Statue Ovids in Sulmona Publius Ovidius Naso, Ovid [oˈviːt] genannt, (* 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr.[1] in Tomis) war ein römischer Dichter …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Publius Ovidius Nasus — Moderne Statue Ovids in Sulmona Publius Ovidius Naso, Ovid [oˈviːt] genannt, (* 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr.[1] in Tomis) war ein römischer Dichter …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Relativpronomen — Das Relativpronomen (gelegentlich auch: bezügliches Fürwort) ist ein Wort, das in einem Relativsatz ein Gegenstandswort (Substantiv) des übergeordneten Satzes ersetzt (es bezeichnet den Referenten). In manchen Sprachen übernimmt ein nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Tristien — Moderne Statue Ovids in Sulmona Publius Ovidius Naso, Ovid [oˈviːt] genannt, (* 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr.[1] in Tomis) war ein römischer Dichter …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Wikinger — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden Personengruppen der meist germanischen Völker (es gab darunter auch Balten[1]) des Nord… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120дать лычко, чтоб получить ремешок — (иноск.) пожертвовать малым, чтоб получить более ценное Ср. Эх, злыдари! воскликнул он про себя и тихонько поскрипывая зубами, стараясь не упустить удобного случая заплатить врагам за лычко ремешком. М. Горький. Супруги Орловы. Ср. Залетов ни за… …

    Большой толково-фразеологический словарь Михельсона