quid de illo

  • 61NUDI Pedes — viriles magis, quam in calceis, verba Tertull. de Pallio. Ubi, si quid calceatûs inducitur a palliatis, sandalia esse, non calceos, quae res mundissima est: frequentius tamen nihil calceatûs inducere, sed nudipedes agere, hocque virile magis esse …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 62PALAESTRICI Juvenes — olim tondebantur, uti discimus ex Tertulliano de Pallio c. 4. ubi de suis Carthaginiensibus: Unde apud aliquos Numidas, etiam equis caesariatos, iuxta cutem tonsor et cultri vertex solus immunis? In quibus verbis tonsor, pro tonsura, ut apud… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 63PAN — quem pastorum, venatorumque Deum, et universae vitae rusticanae praesidem crediderung antiqui, cuius fil. fuerit, non satis constat. Homer. in Hymnis, Mercurii filium facit: Ε῾ρμείαο φίλον γόνον ἔννεπε Μοῦσα, Αἰτοπόδην, δικέρωτα, φιλόκροτον.… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 64SUCCINUM — a SUCCO compacto dictum, Gtaecis ἤλεκτρον, Persis Carabe, ut et Saracenis; Arabibus Ambra; priscis Germanis Glessum, seu vitreum; Prutenis Gentarus; cumnigrum est, Carbo etc. Andreae Aurifabro gluten, viscum, bitumen, aut tale quid; sudor certe… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 65plus — Plus, Magis. Plus ou moins, Peu plus, peu moins, Plus minus. Je l aime plus que moy, Ante me illum diligo. Beaucoup plus, Multo magis. Plus que tous les autres, Singulariter, Praeter alios. Il a estudié plus que tous les autres és lettres… …

    Thresor de la langue françoyse

  • 66Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 67Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 68Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Albrecht Wenzel von Wallenstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Albrecht von Waldstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich …

    Deutsch Wikipedia