querverbindung

  • 51Italienische Eisenbahnen — (s. Karte, Taf. VIII). Inhalt: I. Geschichtliches. II. Geographische Gliederung des Eisenbahnnetzes. III. Technischer Charakter. IV. Verwaltung und Staatsaufsicht. V. Personalverhältnisse. VI. Statistik. VII. Literatur. I. Geschichtliches. A.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 52Bahnstrecke Heerhugowaard–Hoorn — Heerhugowaard–Hoorn Streckenlänge: 16 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 1,5 kV  …

    Deutsch Wikipedia

  • 53LGV Bordeaux–Toulouse — Streckenlänge: 200 km Stromsystem: 25 kV 50 Hz  Höchstgeschwindigkeit: 360 km/h Die LGV Bordeaux–Toulouse ist eine geplante 200 Kilometer lange Schnellfahrstrecke in Frankreich. Sie ist für TGV Züge vorgesehen und erfüllt zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Städtische Straßenbahn Offenbach — Ein Wagen der Linie 26 Die Städtische Straßenbahn Offenbach, abgekürzt SSO, war die Straßenbahn der hessischen Stadt Offenbach am Main. Der 1884 eröffnete Meterspur Betrieb war eine der ersten elektrischen Straßenbahnen Deutschlands und wurde von …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Straßenbahn Timișoara — Eine ehemalige Münchener Straßenbahn auf dem zentralen Piața Libertății Eröffnung: 8. Juli 1869 Elektrifizierung: 27. Juli 1899 …

    Deutsch Wikipedia

  • 56U-Bahnhof Poststraße — Poststraße U Bahnhof in Köln …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Kamm — Fruchttraube; Haube; Bergrücken; Grat; Höhenrücken; Gebirgsgrat; Bergzug; Naht * * * Kamm [kam], der; [e]s, Kämme [ kɛmə]: 1. Gegenstand zum Glätten, gleichmäßigen Legen des Haares: ein grobzinkiger, unzerbrechlich …

    Universal-Lexikon

  • 58Anastomose — Ana|sto|mo|se auch: Anas|to|mo|se 〈f. 19〉 1. 〈Med.〉 1.1 operative Verbindung von Hohlorganen 1.2 Verbindung von Blutgefäßen, Lymphgefäßen od. Nerven untereinander 2. 〈Bot.〉 Querverbindung zw. Blattnerven [zu grch. anastomun „eine Mündung bilden“; …

    Universal-Lexikon

  • 59Kommissur — Kom|mis|sur 〈f. 20; Anat.〉 1. Querverbindung zw. symmetrischen Nervensträngen 2. 〈i. e. S.〉 Nervenverbindungen zw. den beiden Großhirnhemisphären der Säuger [<lat. commissura „Verbindung, Zusammenfügung“; zu committere „verbinden,… …

    Universal-Lexikon

  • 60Ramus — Ra̱mus [aus lat. ramus, Gen.: rami = Ast, Zweig] m; , Ra̱mi: Ast, Zweig eines Nervs, einer Arterie oder einer Vene; astartiger Teil eines Knochens; Abk.: R., Mehrz.: Rr. (Anat.). Ra̱mus acetabula̱ris: zur Hüftpfanne verlaufender Ast der… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke