querstollen

  • 61Westerscheldetunnel — Einfahrt Westerscheldetunnel Der Westerscheldetunnel, mit 6,6 km der längste Straßentunnel der Niederlande, unterquert die Westerschelde und verbindet die Halbinsel Zuid Beveland mit dem auf dem Festland liegenden Zeeuws Vlaanderen. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62ZGS-14 — Der Fuchsbau ist ein Bunker südlich von Fürstenwalde in den Rauenschen Bergen in Brandenburg mit dem zuletzt benutzten offiziellen Namen „Zentraler Gefechtsstand 14“ (ZGS 14). Drucktür …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Zentraler Gefechtsstand 14 — Der Fuchsbau ist ein Bunker südlich von Fürstenwalde in den Rauenschen Bergen in Brandenburg mit dem zuletzt benutzten offiziellen Namen „Zentraler Gefechtsstand 14“ (ZGS 14). Drucktür …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Tunnel — (engl.), 1) Ofenröhre, Trichter, Röhre; 2) ein durch einen Berg od. unter einem Fluß weg gegrabener, unterirdischer Gang, welcher als Fahrstraße, Eisenbahn od. Wasserweg dient. Schon die Alten kannten dergleichen Gänge. So ging in Babylon ein… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 65Stauanlagen — (Stauwerke, Wehre, Wuhre, Sperren), quer über ein fließendes Gewässer ausgeführte Einbauten, dienen zur Wasseransammlung (für Wasserversorgung, Bewässerung, zur Speisung von Schiffahrtskanälen) oder zur Gewinnung einer Fallhöhe vom gehobenen,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 66Tunnel [1] — Tunnel, künstlich hergestellter Hohlraum von größerem, verschiedenartig gestaltetem röhrenförmigem Querschnitte, der unter der Erdoberfläche oder unter Gewässern, horizontal oder geneigt in gerader Linie oder in Krümmungen angelegt, zur freien,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 67Simplontunnel — (Schweiz). Mit der Durchstechung der penninischen Alpen unter dem Massiv des Monte Leone hatten sich seit längerer Zeit die hervorragendsten Techniker beschäftigt. Man kann die aufgestellten Entwürfe je nach deren Höhenlage und Haupttunnellänge… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 68CIS ETR 470 — Anzahl: 9 Hersteller: Alstom Ferroviaria S.p.A. Alstom Sesto S.p.A. Baujahr(e): 1993–1996 …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Goldbacher Stollen — Eingang zum Goldbacher Stollen Der Goldbacher Stollen bei Überlingen am Bodensee wurde zwischen Juni 1944 und April 1945 von Häftlingen des KZ Außenlagers Überlingen Aufkirch erbaut und war zur Untertage Verlagerung kriegswichtiger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70KZ-Außenlager Stempeda — Das Außenlager Stempeda in Stempeda war ein Außenlager des KZ Mittelbau das von Januar 1945 bis zum 4. April 1945 für etwa 700 männliche KZ Häftlinge (Ende Januar 1945) benutzt wurde. Dieses Außenlager des Mittelbau Lagerkomplexes wurde seitens… …

    Deutsch Wikipedia