quergebäude

  • 61Mietskaserne — Mietshaus in Berlin, erbaut 1879 Als Mietskaserne (in Österreich Zinskaserne) bezeichnet man eine mehrgeschossige innerstädtische Wohnanlage mit einem oder mehreren Innenhöfen aus der Zeit der Industrialisierung (Gründerzeit) für die breite… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Ostseestrasse — Wohnhäuser im charakteristischen Stil des sozialistischen Realismus (erbaut 1950 1955) an der Nordseite der Ostseestraße Die Ostseestraße ist eine 1,15 km lange Berliner Straße im Pankower Ortsteil Prenzlauer Berg. Sie ist eine Hauptstraße im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Ostseestraße — Straße in Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Prenzelberg — Prenzlauer Berg Ortsteil von Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Prenzlauer Berg — Ortsteil von Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Prenzlberg — Prenzlauer Berg Ortsteil von Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 67RAW-Tempel — Straßenschild und einer der Türme am Frankfurter Tor Die Warschauer Straße im Berliner Stadtteil Friedrichshain ist eine der wichtigsten Verkehrsadern im Bezirk Friedrichshain Kreuzberg. Sie reicht von der Mühlenstraße, der Stralauer Allee und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Rathaus Charlottenburg — Rathaus Charlottenburg, 2011 …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Rautenstock — 51.61084513.549895 Koordinaten: 51° 36′ 39″ N, 13° 33′ 0″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Rote Insel — Der Schöneberger Gasometer – Wahrzeichen der Roten Insel Die Rote Insel, auch Schöneberger Insel genannt, ist eine Ortslage im Berliner Ortsteil Schöneberg. Sie gehört seit der Bezirksreform von 2001 zum siebten Berliner Bezirk Tempelhof… …

    Deutsch Wikipedia