quergebäude

  • 31Cranach-Höfe — Cranachhof in der Lutherstadt Wittenberg Einweihung des Cranachdenkmals am 17. November 2005 1505 berief Kurfürst …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Cranachhöfe Wittenberg — Cranachhof in der Lutherstadt Wittenberg Einweihung des Cranachdenkmals am 17. November 2005 1505 berief Kurfürst Friedrich der Weise …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Femina-Palast — Der Tauentzienpalast ist ein denkmalgeschütztes Gebäude im Berliner Bezirk Tempelhof Schöneberg. Der viergeschossige Gebäudekomplex, der in den Jahren 1928 bis 1931 als Femina Palast entstand, erstreckt sich in der Nürnberger Straße über die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Friedrich Körte (Architekt) — Friedrich Körte (* 24. Dezember 1854 Berlin; † 3. Februar 1934 ebenda) war ein deutscher Architekt mit dem Hauptwirkungskreis in Berlin und im Umland. Zusammen mit Konrad Reimer betrieb er ab 1886 das gemeinsame Architekturbüro Reimer Körte. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Gartenhaus — Kleingärten mit Gartenhäusern Unter einem Gartenhaus auch Gartenlaube oder Laube versteht man ein Gebäude, das in einem Garten, besonders im Kleingarten, zum vorübergehenden Aufenthalt, aber nicht zum dauerhaften Wohnen errichtet ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Hackesche Höfe — Die Hackeschen Höfe 2011 Schema d …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Holzdorf (Weimar) — Holzdorf Stadt Weimar Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Holzdorf bei Weimar — Holzdorf war bis 1994 ein Ortsteil der bis dahin selbstständigen Gemeinde Legefeld, die beide heute als Ortsteil Legefeld/Holzdorf zu Weimar gehören. Bekannt ist das Landgut Holzdorf durch sein architektonisch wertvolles Herrenhaus und einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Hôtel particulier in Paris — Paris heute, Marais ist Teil der Arrondissements 3. Temple und 4. l’Hôtel de Ville, Faubourg Saint Honoré im 8. l’Elysée, Faubourg Saint Germain im 7. Palais Bourbon, das Quartier Latin im 5. Panthéon und 6. Luxembourg …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Insel-Kiez — Der Schöneberger Gasometer – Wahrzeichen der Roten Insel Die Rote Insel ist eine Ortslage im Berliner Ortsteil Schöneberg. Sie gehört seit der Bezirksreform von 2001 zum siebten Berliner Bezirk Tempelhof Schöneberg, stellt aber selbst keine… …

    Deutsch Wikipedia