querfeldein

  • 31Cyclocross (Fahrrad) — Cyclocrossrad Das Cyclocross (auch Crossrennrad oder Querfeldeinrad genannt) ist dem Rennrad sehr ähnlich. Es wird auf unbefestigten Wegen und im Gelände gefahren. Vorzugsweise kommt es bei Querfeldein bzw. (Cyclo )Cross Rennen zum Einsatz, sowie …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Deutscher Radfahrer-Verband — Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) Zweck: Sportverband Vorsitz: Rudolf Scharping Gründungsdatum: 1884 Mitgliederzahl: ca. 150.000 Sitz: Frankfurt am Main Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) ist der Verband für Radsportler im …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Deutscher Radfahrer Verband — Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) Zweck: Sportverband Vorsitz: Rudolf Scharping Gründungsdatum: 1884 Mitgliederzahl: ca. 150.000 Sitz: Frankfurt am Main Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) ist der Verband für Radsportler im …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Dortmund-Ems-Kanal-Route — Markierungen der DEK Route Die Dortmund Ems Kanal Route (abgekürzt: DEK Route) ist ein rund 350 km langer und quasi steigungsfreier Radfernweg in Deutschland, der das Ruhrgebiet mit der Nordseeküste verbindet. Die 1999 zum 100 jährigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Elshout — Gemeinde Heusden Flagge Wappen Provinz Nordbrabant …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Gerrit Glomser — im August 2007. Gerrit Glomser (* 1. April 1975 in Salzburg) ist ein österreichischer Radrennfahrer. Sportlicher Werdegang Gerrit Glomsers erster Verein, noch als Nachwuchsfahrer, war der RC ARBÖ Wüstenrot Salzburg. International einen …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Glomser — Gerrit Glomser im August 2007. Gerrit Glomser (* 1. April 1975 in Salzburg) ist ein österreichischer Radrennfahrer. Sportlicher Werdegang Gerrit Glomsers erster Verein, noch als Nachwuchsfahrer, war der RC ARBÖ Wüstenrot Salzburg. International… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Goltz Pascha — Colmar Freiherr von der Goltz Wilhelm Leopold Colmar Freiherr von der Goltz (* 12. August 1843 in Adlig Bielkenfeld nach 1916 Adlig Goltzhausen, nach 1938 Goltzhausen im ostpreußischen Kreis Labiau; † 19. April 1916 in Bagdad) war ein preußischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Hans Höger — Hans Leo Höger (* 1960 in Stuttgart) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Hochschullehrer, Berater und Autor. Er wurde 1991 an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn mit einer Arbeit über Kontinuität und Methode im Werk von Ettore… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40J. Monika Walther — (* 7. August 1945 in Leipzig) ist eine jüdisch deutsche Schriftstellerin. J. Monika Walther Foto:Barbara Dietl Leben J. Monika Walther, geboren 1945 in Leipzig, stammt aus einer jüdisch deutschen Familie, ist in Leipzig, Berlin und mehreren… …

    Deutsch Wikipedia