quellenkunde

  • 21Byzantinisches Reich — Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches (rot: Byzantinisches Reich / grün: unter Justinian I. zurückeroberte Provinzen des ehemaligen weströmischen Reiches) Das Byzantinische Reich (griechisch Βυζαντινή Αυτοκρατορία, offiziell stets… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Cao Cao — Porträt des Cao Cao, Blockdruck um 1607, Ming Dynastie Cáo Cāo (chinesisch 曹操, IPA (hochchinesisch) [[ʦʰɑo̯˧˥ ʦʰɑo˥]], W. G. Ts ao Ts ao), Großjährigkeitsname (Zi) Mèngdé (chinesisch  …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Cao Pi — Wèi Wéndì (曹魏文帝) Familienname: Cáo (曹) Vorname: Pī (丕) …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Dungersheim — Hieronymus Dungersheim (* 22. April 1465 in Ochsenfurt; † 2. März 1540 in Leipzig) war ein deutscher katholischer Theologe. Er war Theologieprofessor in Leipzig und Gegner Luthers. Dungersheim besuchte ab 1479 die Domschule in Würzburg. 1484… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Familienstammbaum — Schematischer Aufbau eines Stammbaumes Stammbaum aus Arboretvm genealogicvm von 1635 …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Franz-Josef Schmale — (* 24. Januar 1924) ist ein deutscher Historiker für Mittelalterliche Geschichte. Franz Josef Schmale promovierte 1950 bei Walther Holtzmann mit dem Thema Die precepta prosaici dictaminis secundum Tullium und die Konstanzer Briefsammlung. Nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Giorgio Vasari — Selbstporträt Giorgio Vasari (* 30. Juli 1511 in Arezzo; † 27. Juni 1574 in Florenz) war ein italienischer Architekt, Hofmaler der Medici und Biograph italienischer Künstler …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Guangwudi — Han Guangwu di (漢光武帝) Familienname: Liú (劉) Vorname: Xiù (秀) Großjährigkeitsname (Zi): Wenshu ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Gutolf von Heiligenkreuz — (13. Jahrhundert) war ein gelehrter Abt des Zisterzienserordens. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literarische Tätigkeit 2.1 Grammatik 2.2 Stillehre …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Güterbuch — Eingangsseite des Tennenbacher Güterbuchs, lat., 1317 1341. Urbar Rödel, mhd., Chorfrauenstift Säc …

    Deutsch Wikipedia