quellenangabe

  • 51Anonymes Werk (Urheberrecht) — Als Anonymes Werk bezeichnet man im Urheberrecht ein Werk ohne Urheberbezeichnung, also ein Werk, das nicht namentlich gekennzeichnet ist. Da man bei anonymen Werken den Urheber nicht kennt oder kennen soll, knüpfen Vorschriften, die über die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Arnulf Heimhofer — (* 19. Dezember 1930 in Burgberg im Allgäu) ist ein deutscher Kunstmaler. Deckengemälde in St. Michael …

    Deutsch Wikipedia

  • 53BRG-Viktring — Aufnahme des BRG Klagenfurt Viktrings aus Norden Das BRG Klagenfurt Viktring ist das 2. Bundesrealgymnasium in Klagenfurt und liegt im 13. Klagenfurter Bezirk (Viktring). Es werden Schwerpunkte in der musikalischen Erziehung und in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54BRG Klagenfurt-Viktring — Aufnahme des BRG Klagenfurt Viktrings aus Norden Das BRG Klagenfurt Viktring ist das 2. Bundesrealgymnasium in Klagenfurt und liegt im 13. Klagenfurter Bezirk (Viktring). Es werden Schwerpunkte in der musikalischen Erziehung und in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55BRG Viktring — Aufnahme des BRG Klagenfurt Viktrings aus Norden Das BRG Klagenfurt Viktring ist das 2. Bundesrealgymnasium in Klagenfurt und liegt im 13. Klagenfurter Bezirk (Viktring). Es werden Schwerpunkte in der musikalischen Erziehung und in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Belagerung von Malta (1565) — 1. Große Maltesische Belagerung Teil von: Osmanische Expansion Die Belagerung von Malta – Ankunft der …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Belinda (Musikerin) — Belinda 2007 Belinda Peregrín Schüll (* 15. August 1989 in Madrid, Spanien) ist eine mexikanische Pop Rock Sängerin. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Belinda Peregrín Schüll — Belinda 2007 Belinda Peregrín Schüll (* 15. August 1989 in Madrid, Spanien) ist eine mexikanische Pop Rock Sängerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Bernlef — J. Bernlef (2008) J. Bernlef, eigentlich: Hendrik Jan Marsman (* 14. Januar 1937 in Sint Pancras) ist ein niederländischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Bertha von Morvois — war eine Adelige aus der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts. Dem Namen nach stammt sie aus dem Morvois (Pagus Mauripensis) um Pont sur Seine. Von ihr wird gesagt, dass sie die Ehefrau des Grafen Heribert I. von Vermandois gewesen sei.[1]… …

    Deutsch Wikipedia