quellen des rechts

  • 1Grundlinien der Philosophie des Rechts — Die Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse sind ein im Oktober 1820 erschienenes [1] Werk des deutschen Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Es sollte ursprünglich als begleitendes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Großwürdenträger des Deutschen Ordens — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Rezeption des römischen Rechts — Mit der Rezeption des römischen Rechts ist der Vorgang gemeint, der schließlich zur Anerkennung des Corpus Iuris Civilis als im Heiligen Römischen Reich geltenden Reichsrecht geführt hat. Die Rezeption minderte den bestehenden Charakter des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Verfassung des Freistaates Bayern — Basisdaten Titel: Verfassung des Freistaates Bayern Kurztitel: Bayerische Verfassung Abkürzung: Verf BY, BayVerf Art: Landesgesetz Geltungsbereich …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Recht auf Unentgeltlichkeit des Studiums — Ein Recht auf Unentgeltlichkeit des Studiums besteht in Deutschland nicht (mehr). Gegner von Studiengebühren fordern jedoch ein solches Recht. Eine juristische Mindermeinung ist, dass ein derartiges Recht aus dem UN Sozialpakt abzuleiten sei.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Magister des Wirtschaftsrechts — LL.M. (lat. Legum Magister, wobei LL. die lateinische Abkürzung für den Plural „Rechte“ ist) ist die Abkürzung für den akademischen Grad eines (engl.) Master of Laws (zu deutsch: Meister der Rechte). Dieser Postgraduierten Abschluss kann von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Geschichte des Urheberrechts — Die Geschichte des Urheberrechts beschreibt die Geschichte des Rechts des Urhebers an seinen Werken. Inhaltsverzeichnis 1 Antike bis Hochmittelalter 2 Spätmittelalter 3 Renaissance 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Auslandsreisen des Papstes Benedikt XVI. — Von Benedikt XVI. besuche Länder Dieser Artikel enthält eine chronologisch geordnete Liste der Auslandsreisen von Papst Benedikt XVI. mit seinen wichtigsten Zielen und Aussagen. Papst Benedikt absolvierte bislang dreiundzwanzig apostolische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat — Die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (RGBl. I S. 83), auch als Reichstagsbrandverordnung bezeichnet, setzte die Bürgerrechte der Weimarer Verfassung außer Kraft und war ein wichtiger Meilenstein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull — Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Der Memoiren erster Teil ist ein Roman von Thomas Mann, der in den Jahren 1909 bis 1911 und zwischen dem 26. Dezember 1950 und dem 16. April 1954 entstand. Den Roman stellt Thomas Mann in die Tradition… …

    Deutsch Wikipedia