quellbarkeit

  • 1Quellbarkeit — Quẹll|bar|keit, die; : Quellfähigkeit …

    Universal-Lexikon

  • 2Carl Wilhelm von Nägeli — Carl Wilhelm von Nägeli …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Lichtdruck — Lichtdruck, verschiedene Druckverfahren, bei denen mit Hilfe der Photographie druckbare Platten geschaffen werden. Es gehören hierher die Photolithographie, die Photozinkographie, Heliographie, Heliogravüre, der Leimdruck, Woodburydruck, die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Photoplastik — (Photoskulptur), Verfahren, auf photographischem Wege Skulpturen oder Reliefs herzustellen. Villeme in Paris machte 1861 möglichst viele photographische Aufnahmen desselben Objektes von verschiedenen Standpunkten aus, übertrug diese mittels eines …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Chromatphotographie — Chromatphotographie. Unter diesem Sammelnamen sind verschiedenartige photographische Prozesse verstanden, bei denen lichtempfindliche Gemenge chromsaurer Salze mit organischen Substanzen, insbesondere mit Leim (Gelatine), Gummiarabikum, Fischleim …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 6Klebemittel [1] — Klebemittel bilden eine besondere Abteilung der sogenannten Bindemittel und stellen Massen dar, welche in flüssigem, halbflüssigem, teig oder breiartigem, selbst nur in gequollenem Zustande zur Bindung (Vereinigung, Aneinanderheften)… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 7Künstlerhanddruck — Künstlerhanddruck, vom Maler August Roth in Wien erfundenes, ohne Presse ausführbares Vervielfältigungsverfahren, bei dem die in verschiedener Weise herstellbare Zeichnung unmittelbar als Druckform verwendet wird. Die zur Ausübung des Verfahrens… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 8Celluloseäther — Cellulose|äther,   Zellulose|äther, Verbindungen, bei denen die Wasserstoffatome der im Cellulosemolekül vorliegenden Hydroxylgruppen (drei OH Gruppen pro Glucoseeinheit) durch Methyl (Methylcellulose, Abkürzung MC), Äthyl (Äthylcellulose,… …

    Universal-Lexikon