quattro o sei

  • 101Gunther Glick — Illuminati ist der deutsche Titel eines im März 2003 erschienenen Thrillers von Dan Brown (englischer Originaltitel: Angels and Demons, 2000) mit einer weltweiten Auflage von acht Millionen Exemplaren. Die Handlung rankt sich um die Zerstörung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Joseph Wölfl — Joseph Johann Baptist Wölfl, seit seinen Aufenthalten in London und Paris auch Woelfl (* 24. Dezember 1773 in Salzburg; † 21. Mai 1812 in London Mary Le Bone) war ein Salzburger Pianist und Komponist …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Kardinal Mortati — Illuminati ist der deutsche Titel eines im März 2003 erschienenen Thrillers von Dan Brown (englischer Originaltitel: Angels and Demons, 2000) mit einer weltweiten Auflage von acht Millionen Exemplaren. Die Handlung rankt sich um die Zerstörung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Leonardo Vetra — Illuminati ist der deutsche Titel eines im März 2003 erschienenen Thrillers von Dan Brown (englischer Originaltitel: Angels and Demons, 2000) mit einer weltweiten Auflage von acht Millionen Exemplaren. Die Handlung rankt sich um die Zerstörung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Maximilian Kohler — Illuminati ist der deutsche Titel eines im März 2003 erschienenen Thrillers von Dan Brown (englischer Originaltitel: Angels and Demons, 2000) mit einer weltweiten Auflage von acht Millionen Exemplaren. Die Handlung rankt sich um die Zerstörung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Robert Langdon — Illuminati ist der deutsche Titel eines im März 2003 erschienenen Thrillers von Dan Brown (englischer Originaltitel: Angels and Demons, 2000) mit einer weltweiten Auflage von acht Millionen Exemplaren. Die Handlung rankt sich um die Zerstörung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Vittoria Vetra — Illuminati ist der deutsche Titel eines im März 2003 erschienenen Thrillers von Dan Brown (englischer Originaltitel: Angels and Demons, 2000) mit einer weltweiten Auflage von acht Millionen Exemplaren. Die Handlung rankt sich um die Zerstörung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Macrobius Ambrosius Theodosius — Macrobius und sein Sohn. Phantasiebild in einer mittelalterlichen italienischen Handschrift Macrobius Ambrosius Theodosius (die Reihenfolge der Namen variiert;[1] * vermutlich um 385/390; † vermutlich nach 430) war ein vorzüglich gebildeter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109fare — fà·re v.tr. e intr., s.m. FO I. v.tr. I 1a. compiere, eseguire: fare un gesto, un passo; fare una risata, un viaggio; fare un sogno; unito a sostantivi forma costrutti verbali: fare compere, acquisti; fare colazione, merenda; fare la doccia, fare …

    Dizionario italiano

  • 110Josef Mysliveček — For the asteroid, see 53159 Mysliveček. Portrait of Josef Mysliveček Josef Mysliveček (March 9, 1737 – February 4, 1781) was a Czech composer who contributed to the formation of late eighteenth century classicism in music. Mysliveček provided his …

    Wikipedia