quarter video graphics array

  • 51WXGA — XGA (4:3) im Vergleich mit anderen Formaten. Extended Graphics Array (Abkürzung XGA) bezeichnet: einerseits einen Computergrafik Standard (VESA 2.0), der bestimmte Kombinationen von Bildauflösung und Farbanzahl (Bittiefe) sowie Wiederholfrequenz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52WXGA+ — XGA (4:3) im Vergleich mit anderen Formaten. Extended Graphics Array (Abkürzung XGA) bezeichnet: einerseits einen Computergrafik Standard (VESA 2.0), der bestimmte Kombinationen von Bildauflösung und Farbanzahl (Bittiefe) sowie Wiederholfrequenz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53XGA — (4:3) im Vergleich mit anderen Formaten. Extended Graphics Array (Abkürzung XGA) bezeichnet: einerseits einen Computergrafik Standard (VESA 2.0), der bestimmte Kombinationen von Bildauflösung und Farbanzahl (Bittiefe) sowie Wiederholfrequenz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54XGA-2 — XGA (4:3) im Vergleich mit anderen Formaten. Extended Graphics Array (Abkürzung XGA) bezeichnet: einerseits einen Computergrafik Standard (VESA 2.0), der bestimmte Kombinationen von Bildauflösung und Farbanzahl (Bittiefe) sowie Wiederholfrequenz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55HGC — Hercules Grafikkarte (1984) mit zusätzlichem Druckeranschluss Hercules Graphics Card (HGC) ist eine 1982 entwickelte Computergrafikkarte der US amerikanischen Firma Hercules, die durch ihre Popularität zu einem weiteren Anzeig …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Hercules (Grafikkarte) — Hercules Grafikkarte (1984) mit zusätzlichem Druckeranschluss Hercules Graphics Card (HGC) ist eine 1982 entwickelte Computergrafikkarte der US amerikanischen Firma Hercules, die durch ihre Popularität zu einem weiteren Anzeig …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Herkuleskarte — Hercules Grafikkarte (1984) mit zusätzlichem Druckeranschluss Hercules Graphics Card (HGC) ist eine 1982 entwickelte Computergrafikkarte der US amerikanischen Firma Hercules, die durch ihre Popularität zu einem weiteren Anzeig …

    Deutsch Wikipedia

  • 581600x1200 — Ultra Extended Graphics Array, kurz UXGA, bezeichnet in der Computergrafik üblicherweise eine Bildauflösung von 1600 × 1200 Bildpunkten (Seitenverhältnis 4:3, 12:9), als Erweiterung des Extended Graphics Array Standards, und ist auch bekannt als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59QUXGA — Quad Ultra Extended Graphics Array (QUXGA) bezeichnet in der Computergrafik üblicherweise eine Bildauflösung von 3200 × 2400 Bildpunkten (Seitenverhältnis 4:3). Quad deutet dabei die gegenüber UXGA vervierfachte Pixelanzahl an. Für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60QWUXGA — Quad Ultra Extended Graphics Array (QUXGA) bezeichnet in der Computergrafik üblicherweise eine Bildauflösung von 3200 × 2400 Bildpunkten (Seitenverhältnis 4:3). Quad deutet dabei die gegenüber UXGA vervierfachte Pixelanzahl an. Für… …

    Deutsch Wikipedia