quantenhypothese

  • 21Konvergenz (Philosophie) — Konvergenz (abgeleitet von lat. convergere = sich einander zuwenden) bedeutet die Annäherung verschiedener Methoden und Theoriensysteme an ein sich als tragfähig zu erweisendes Ziel. Konvergenz beschreibt somit die Voraussetzung und Garantie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Планк, Макс — Эта статья  о немецком физике. Другие значения термина в заглавии статьи см. на Планк (значения). Макс Планк Max Planck …

    Википедия

  • 23Фотон — У этого термина существуют и другие значения, см. Фотон (значения). Фотон Символ: иногда …

    Википедия

  • 24Шварцшильд, Карл — В Википедии есть статьи о других людях с такой фамилией, см. Шварцшильд. Карл Шварцшильд Karl Schwarzschild …

    Википедия

  • 25Фотоны — Фотон Символ: иногда Излученные фотоны в когерентном луче лазера. Состав: Семья …

    Википедия

  • 26Hans Alterthum — (* 30. September 1890 in Berlin; † 11. März 1955[1] in Buenos Aires) war ein Metallphysiker. Seine Eltern waren Siegfried Alterthum (* 1850 in Schwerin, † 1903 in Berlin) und Therese, geb. Loose. Von 1920 bis 1938 arbeitete er im Forschungslabor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Bohr — [nach dem dän. Physiker N. H. D. Bohr (1885–1962)], das; s, ; Einheitenzeichen: b: eine atomare Einheit der Länge, die dem Abstand des Elektrons vom Wasserstoffkern entspricht (Bohr Radius; Formelzeichen: ao): ao = 5,291 772 49 · 10‒11 m. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 28Franck — Frạnck,   1) [frãk], César Auguste Jean Guillaume Hubert, französischer Komponist deutsch belgischer Herkunft, * Lüttich 10. 12. 1822, ✝ Paris 8. 11. 1890; wurde nach Studien in Paris (A. Reicha) 1846 Organist ebenda an Notre Dame de Lorette,… …

    Universal-Lexikon

  • 29Physiknobelpreis 1911: Wilhelm Wien —   Der deutsche Physiker wurde für seine Entdeckungen bezüglich der Gesetze der Wärmestrahlung mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.    Biografie   Wilhelm Wien, * Gaffken (Ostpreußen) 13. 1. 1864, ✝ München 30. 8. 1928; 1890 96 Mitarbeiter an der… …

    Universal-Lexikon

  • 30Physiknobelpreis 1921: Albert Einstein —   Der deutsch schweizerische Physiker erhielt den Nobelpreis »für seine Verdienste um die theoretische Physik, besonders für die Entdeckung des Gesetzes des photoelektrischen Effekts«.    Biografie   Albert Einstein, * Ulm 14. 3. 1879, ✝… …

    Universal-Lexikon