quantenhypothese

  • 11Physiknobelpreis 1918: Max Planck —   Der deutsche Physiker erhielt den Nobelpreis »als Anerkennung des Verdienstes, das er sich durch seine Quantentheorie um die Entwicklung der Physik erworben hat«.    Biografie   Max Planck, * Kiel 23.4.1858, ✝ Göttingen 4.10.1947; Studium der …

    Universal-Lexikon

  • 12Arische Physik — Mit dem Begriff Deutsche Physik, auch Arische Physik genannt, bezeichnet man ein Weltbild unter deutschen Physikern in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in welchem physikalische und rassistische Ansichten vermischt wurden. So war das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Deutsche Physik — Mit dem Begriff Deutsche Physik, auch Arische Physik genannt, bezeichnet man ein Weltbild unter deutschen Physikern in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in welchem physikalische und rassistische Ansichten vermischt wurden. Das Weltbild der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Quantentheorie — Quantenmechanik * * * Quạn|ten|the|o|rie 〈f. 19; unz.〉 physikalische Theorie zur Beschreibung des Verhaltens außerordentlich kleiner Objekte, die davon ausgeht, dass viele physikalische Größen nur in der Form von Quanten auftreten, u. das Planck …

    Universal-Lexikon

  • 15Physiknobelpreis 1919: Johannes Stark —   Der deutsche Physiker wurde ausgezeichnet »für die Entdeckungen des Doppler Effekts an Kanalstrahlen und der Zerlegung der Spektrallinien im elektrischen Feld«.    Biografie   Johannes Stark, * Schickenhof (Oberpfalz) 15. 4. 1874, ✝ Traunstein… …

    Universal-Lexikon

  • 16Photon — This article is about the elementary particle of light. For other uses, see Photon (disambiguation). Photon Photons emitted in a coherent beam from a laser Composition Elementary particle …

    Wikipedia

  • 17Heinrich Friedrich Weber — (* 7. November 1843 in Magdala; † 24. Mai 1912 in Zürich) war ein Schweizer Physiker. Heinrich Friedrich Weber Leben Ab etwa 1861 besuchte Heinrich Friedrich Weber die Universität Jena, wo er schnell erkannte, dass es ihm am math …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Kirchhoff'sches Strahlungsgesetz — Das kirchhoffsche Strahlungsgesetz beschreibt den Zusammenhang zwischen Absorption und Emission eines realen Körpers im thermischen Gleichgewicht. Es besagt, dass Strahlungsabsorption und emission einander entsprechen: Eine schwarze Fläche heizt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Kirchhoffsches Strahlungsgesetz — Das kirchhoffsche Strahlungsgesetz beschreibt den Zusammenhang zwischen Absorption und Emission eines realen Körpers im thermischen Gleichgewicht. Es besagt, dass Strahlungsabsorption und emission einander entsprechen: Eine schwarze Fläche heizt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Kirchhoff’sches Strahlungsgesetz — Das kirchhoffsche Strahlungsgesetz beschreibt den Zusammenhang zwischen Absorption und Emission eines realen Körpers im thermischen Gleichgewicht. Es besagt, dass Strahlungsabsorption und emission einander entsprechen: Eine schwarze Fläche heizt… …

    Deutsch Wikipedia