quanten-

  • 81Simulationstudien — Viertelkreis, dessen Fläche durch die Monte Carlo Methode angenähert wird. Damit lässt sich eine Näherung von Pi bestimmen. Monte Carlo Simulation oder Monte Carlo Studie, auch: MC Simulation, ist ein Verfahren aus der Stochastik, bei dem sehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Quantentheorie — Quantenmechanik * * * Quạn|ten|the|o|rie 〈f. 19; unz.〉 physikalische Theorie zur Beschreibung des Verhaltens außerordentlich kleiner Objekte, die davon ausgeht, dass viele physikalische Größen nur in der Form von Quanten auftreten, u. das Planck …

    Universal-Lexikon

  • 83Quantum — Quan|tum [ kvantʊm], das; s, Quanten [ kvantn̩]: bestimmte [jmdm., einer Sache zukommende] Menge: er hat sein Quantum bekommen; das tägliche Quantum Kaffee. Syn.: ↑ Dosis, ↑ Menge, ↑ Portion. * * * Quạn|tum 〈n.; s, Quạn|ten od. Quạn|ta〉 1.… …

    Universal-Lexikon

  • 84Physiknobelpreis 1985: Klaus von Klitzing —   Der deutsche Physiker erhielt den Nobelpreis für die Entdeckung des so genannten quantisierten Hall Effekts.    Biografie   Klaus von Klitzing, * Schroda (Polen) 28. 6. 1943; Physikstudium in Braunschweig, 1972 Promotion, 1978 Habilitation in… …

    Universal-Lexikon

  • 85Alexander Achijeser — Alexander Iljitsch Achijeser (russisch Александр Ильич Ахиезер, im Deutschen manchmal auch Achieser transkribiert, Englische Transliteration Aleksandr Il´ich Akhiezer, * 31. Oktober 1911 in Tscherikaw, Weißrussland; † 4. Mai 2000) war ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Alexander Iljitsch Achieser — Alexander Iljitsch Achijeser (russisch Александр Ильич Ахиезер, im Deutschen manchmal auch Achieser transkribiert, Englische Transliteration Aleksandr Il´ich Akhiezer, * 31. Oktober 1911 in Tscherikaw, Weißrussland; † 4. Mai 2000) war ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Alexander Iljitsch Achijeser — (russisch Александр Ильич Ахиезер, im Deutschen manchmal auch Achieser transkribiert, Englische Transliteration Aleksandr Il´ich Akhiezer, * 31. Oktober 1911 in Tscherikaw, Weißrussland; † 4. Mai 2000) war ein russisch ukrainischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Atomaufbau — Schematische Darstellung des Atoms – nicht maßstäblich Das Atom (von altgriechisch ἄτομος (ὕλη) átomos (hýle) „unteilbare (Materie)“) ist der kleinste chemisch nicht weiter teilbare Baustein der Materie. Jedes Atom gehört …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Atombau — Schematische Darstellung des Atoms – nicht maßstäblich Das Atom (von altgriechisch ἄτομος (ὕλη) átomos (hýle) „unteilbare (Materie)“) ist der kleinste chemisch nicht weiter teilbare Baustein der Materie. Jedes Atom gehört …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Bertrand Halperin — Bertrand Israel Halperin (* 6. Dezember 1941 in Brooklyn) ist ein US amerikanischer Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und W …

    Deutsch Wikipedia