qualiter

  • 11Leonardo Fibonacci — Liber abbaci, MS Biblioteca Nazionale di Firenze, Codice Magliabechiano cs cI 2616, fol. 124r: Berechnung der „Kaninchenaufgabe“ mit Fibonacci Reihe Leonardo da Pisa, auch Fibonacci genannt (* um 1180? in Pisa; † nach 1241? in Pisa) war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Leonardo Pisano — Liber abbaci, MS Biblioteca Nazionale di Firenze, Codice Magliabechiano cs cI 2616, fol. 124r: Berechnung der „Kaninchenaufgabe“ mit Fibonacci Reihe Leonardo da Pisa, auch Fibonacci genannt (* um 1180? in Pisa; † nach 1241? in Pisa) war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Leonardo da Pisa — Liber abbaci, MS Biblioteca Nazionale di Firenze, Codice Magliabechiano cs cI 2616, fol. 124r: Berechnung der „Kaninchenaufgabe“ mit Fibonacci Reihe Leonardo da Pisa, auch Fibonacci genannt (* um 1180? in Pisa; † nach 1241? in Pisa) war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Leonardo von Pisa — Liber abbaci, MS Biblioteca Nazionale di Firenze, Codice Magliabechiano cs cI 2616, fol. 124r: Berechnung der „Kaninchenaufgabe“ mit Fibonacci Reihe Leonardo da Pisa, auch Fibonacci genannt (* um 1180? in Pisa; † nach 1241? in Pisa) war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Liber abaci — Liber abbaci, MS Biblioteca Nazionale di Firenze, Codice Magliabechiano cs cI 2616, fol. 124r: Berechnung der „Kaninchenaufgabe“ mit Fibonacci Reihe Leonardo da Pisa, auch Fibonacci genannt (* um 1180? in Pisa; † nach 1241? in Pisa) war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Liber abbaci — Liber abbaci, MS Biblioteca Nazionale di Firenze, Codice Magliabechiano cs cI 2616, fol. 124r: Berechnung der „Kaninchenaufgabe“ mit Fibonacci Reihe Leonardo da Pisa, auch Fibonacci genannt (* um 1180? in Pisa; † nach 1241? in Pisa) war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Liste lateinischer Phrasen/T — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Trochäischer Vers (Antike) — Das trochäische Versmaß der vor allem in der Antike verwendeten quantitierenden Metrik unterscheidet nach langen und kurzen Silben und enthält als wesentlichen, jedoch nicht als einzigen Versfuß, den Trochäus. Der am häufigsten vorkommende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Trochäisches Gedicht (Antike) — Das trochäische Versmaß der vor allem in der Antike verwendeten quantitierenden Metrik unterscheidet nach langen und kurzen Silben und enthält als wesentlichen, jedoch nicht als einzigen Versfuß, den Trochäus. Der am häufigsten vorkommende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Trochäisches Versmaß (Antike) — Das trochäische Versmaß der vor allem in der Antike verwendeten quantitierenden Metrik unterscheidet nach langen und kurzen Silben und enthält als wesentlichen, jedoch nicht als einzigen Versfuß, den Trochäus. Der am häufigsten vorkommende… …

    Deutsch Wikipedia